<![CDATA[Newsroom ÃÜÌÒAV]]> /press/de/ de Thu, 01 May 2025 08:21:28 +0200 Wed, 19 Mar 2025 10:24:03 +0100 <![CDATA[Newsroom ÃÜÌÒAV]]> https://content.presspage.com/clients/150_2529.png /press/de/ 144 Grundsteinlegung für neue Produktionslinie von ÃÜÌÒAV in Thailand /press/de/grundsteinlegung-fuer-neue-produktionslinie-von-covestro-in-thailand/ /press/de/grundsteinlegung-fuer-neue-produktionslinie-von-covestro-in-thailand/385456ÃÜÌÒAV hat mit dem Aufbau einer neuen Fertigungslinie für Polycarbonatfolien im Map Ta Phut Industrial Estate in Thailand begonnen. Mit der neuen Kapazität will das Unternehmen die schnell wachsende Nachfrage in der Region Asien-Pazifik bedienen und seine eigene Position als ein Marktführer auf diesem Gebiet ausbauen. Das Projekt ist der erste Schritt eines globalen Ausbaus der Folienproduktion von ÃÜÌÒAV. Die Gesamtinvestition von über 100 Millionen Euro umfasst auch die Erweiterung der zugehörigen Infrastruktur und Logistik.

„Wir verfügen bereits über eine leistungsstarke Folienproduktion in Map Ta Phut“, sagte Dr. Thorsten Dreier, globaler Leiter des Bereichs Spezialfolien bei ÃÜÌÒAV, bei der Grundsteinlegung. „Unser wichtigstes Ziel bei dieser Expansion ist es, die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in der Region Asien-Pazifik zu intensivieren und insbesondere auch unsere Effizienz zu steigern sowie unsere Pünktlichkeit bei der Lieferung zu verbessern. Mit marktorientierten Innovationen und einem stärkeren Kundenfokus wollen wir das Wachstum von ÃÜÌÒAV vorantreiben.“

Thorsten Dreier fügte hinzu: „Strategisch gesehen ist die neue Produktionslinie für uns sehr wichtig, da sie schnellere Markteinführungen ermöglicht und gleichzeitig unseren Marktzugang in Asien erweitert. Nicht zuletzt tragen auch unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im dortigen Werk zum Erfolg des Projekts bei.“

Die existierende Folienproduktion hat den Betrieb im Januar 2007 aufgenommen und produziert Makrofol® Polycarbonatfolien und Bayfol® Folien aus Polycarbonat-Blends. Sie kommen in Sicherheitskarten, im Autoinnenraum, medizinischen Geräten sowie in der Elektronikindustrie zum Einsatz.


Über ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Weitere Informationen finden Sie unter .
Folgen Sie uns auf Twitter:


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

]]>
Tue, 18 Dec 2018 00:00:00 +0100 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_fallback-image.png?10000 https://content.presspage.com/uploads/2529/fallback-image.png?10000
Innovative Folienlösungen für fälschungssichere Ausweise /press/de/innovative-folienloesungen-fuer-faelschungssichere-ausweise/ /press/de/innovative-folienloesungen-fuer-faelschungssichere-ausweise/385460Neues Konzept für die effiziente Herstellung von Reisepässen

]]>
Auf der Fachmesse TRUSTECH im südfranzösischen Cannes dreht sich in diesem Jahr wieder alles um Sicherheitskarten und Ausweisdokumente. ÃÜÌÒAV entwickelt innovative und ausgeklügelte Lösungen für die Karten- und Ausweisbranche, die auf Polycarbonat- und thermoplastischen Polyurethan-Folien (TPU) basieren. Am Stand Nummer A 043 in Halle Riviera präsentiert das Unternehmen diesmal ein neues Konzept für die effiziente Herstellung von Reisepässen mit hoher Fälschungssicherheit.

Für die Produktion der Datenseite hat ÃÜÌÒAV die Polycarbonatfolie Makrofol® ID entwickelt. Sie ist hoch wärmeformbeständig und über einen weiten Temperaturbereich zäh und zugleich elastisch.

Robustes Innenleben
Auf das Inlay wird innen ein dünner Falz laminiert, der für einen sicheren Halt im Passdokument sorgt. Er besteht aus einem mehrlagigen Folienverbund der TPU-Folie Platilon® ID9122. Die Herstellung ist sehr effizient und der Verbund überdies langlebig: Die Pässe können beliebig oft geöffnet und wieder verschlossen werden, ohne dass die Flexibilität leidet oder der Falz einreißt. Der Folienverbund kann auch in den Pass eingenäht werden.

Die im Vergleich zu Einzelfolien geringere Schichtdicke der Lagen in den Folienverbunden ermöglicht auch eine größere Gestaltungsfreiheit. „Dadurch kann die Datenseite dünner gestaltet werden, bei immer noch hoher Festigkeit und Flexibilität“, erläutert Cengiz Yesildag, globaler Segmentleiter ID/Security bei ÃÜÌÒAV. „Im Ergebnis wird dadurch die Integration von Sicherheitsmerkmalen vereinfacht, und die dünnere Datenseite spart überdies Kosten.“

Da die TPU-Folien bei ähnlich hohen oder höheren Temperaturen erweichen wie die Makrofol® ID Produkte der Datenseite, können die Folien nicht ohne Zerstörung wieder voneinander getrennt werden. Sie sind somit nicht zur Herstellung neuer Ausweise geeignet und bieten damit eine sehr gute Fälschungssicherheit. Für die Entwicklung wurde ÃÜÌÒAV im Oktober dieses Jahres auf der SDS Security Messe in Peking mit dem „Blue Shield Innovation Award“ ausgezeichnet.

Integration weiterer Sicherheitsmerkmale
Das Inlay in der Datenseite trägt als weitere Sicherheitsmerkmale auch einen Chip und eine Antenne. Hierfür hat ÃÜÌÒAV sein Makrofol® ID Sortiment um besonders dünne, weiße Folien ergänzt. Dank ihres guten Deckvermögens sorgen sie dafür, dass Chip und Antenne nicht sichtbar sind. Zugleich bietet die geringe Schichtdicke von nur 30 bzw. 50 Mikrometern mehr Möglichkeiten für die Einbettung weiterer Lagen in der Karte.

Auf der TRUSTECH stellt ÃÜÌÒAV außerdem die Polycarbonatfolie Makrofol® ID Superlaser vor. In Datenseiten aus diesem Produkt können Daten und Foto des Inhabers in höherem Kontrast lasergraviert werden, als dies bei üblichen laserreaktiven Overlayfolien möglich ist. Außerdem sind die Daten auch im Kern verankert, so dass die Folie auch einen besseren Schutz vor Fälschung bietet.

Im Trend: Schnelle Personalisierung mit Superlaser
Mit der Entwicklung dieser Spezialfolie und der patentgeschützten Superlaser-Technologie greift ÃÜÌÒAV aktuelle Trends im Markt für Sicherheitsdokumente auf: Neben der Fälschungssicherheit erfolgt die Personalisierung schneller und kostengünstiger als bei der konventionellen Herstellung von Ausweisdokumenten.

Über ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 11,9 Milliarden Euro im Jahr 2016 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2016 rund 15.600 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unter .

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

]]>
Wed, 22 Nov 2017 00:00:00 +0100 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_2017-120-967060.jpg?10000 https://content.presspage.com/uploads/2529/2017-120-967060.jpg?10000