AV

AV in Bomlitz

Kompetenzzentrum für Hochleistungsfolien

Seit mehr als 30 Jahren eilt AV Films GmbH in Bomlitz von Erfolg zu Erfolg. Die Tochtergesellschaft von AV stellt hier technische Spezialfolien beispielsweise für Branchen wie die Medizintechnik, den Automobilbau oder den Bausektor her. Auch deshalb hat AV den Standort zu einem von drei deutschen Kompetenzzentren für Hochleistungsfolien gemacht.

„Hidden Champion“ aus Bomlitz: Die AV Films GmbH blickt auf einen rasanten Aufstieg ܰü. Seit der Gründung im Jahr 1985 geht der Weg steil bergauf. Der Standort gehört zum Bereich Spezialfolien (Specialty Films) bei AV, der weltweit technische Folien fertigt, die unter anderem in der Medizintechnik, im Autoinnenraum und in Ausweisdokumenten verwendet werden. Er ist führend bei der Produktion hochwertiger thermoplastischer Elastomerfolien der Marke . Einen großen Anteil daran haben die rund 100 Mitarbeitenden, die am niedersächsischen Standort täglich Höchstleistungen bringen.

1

Mitarbeitende
(մDZ𾱳äܾԳٱ)

1

Auszubildende

>

verschiedene Produkte werden hergestellt

Und das zahlt sich aus: Denn der Standort Bomlitz ist in Deutschland das Kompetenzzentrum von AV für die Herstellung thermoplastischer Elastomerfolien. Hier sind Produkt- und Anwendungsentwicklung, Technikum, Produktion, Supply Chain (Produktionsplanung und Logistik) und Einkauf untergebracht. Die beiden anderen deutschen Kompetenzzentren für die Produktion von Hochleistungsfolien befinden sich an den AV-Standorten in Leverkusen und Dormagen (Polycarbonat Spezialfolien).

Thermoplastische Polyurethanfolien für viele Industriezweige

Platilon® TPU Folien sind vielseitige Materialien, die in verschiedenen Industriezweigen Anwendung finden. Diese dünnen, flexiblen Folien bestehen aus elastomeren Polymeren und weisen eine beeindruckende Kombination von technischen Eigenschaften auf, die sie für eine breite Palette von Anwendungen prädestinieren. Zu den technischen Eigenschaften zählen Elastizität und Flexibilität, hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und Wasserdichtigkeit. Die Folien werden unter anderem für atmungsaktive und gleichzeitig wasserdichte Membranen in Outdoor-Bekleidung, und Wundheilungspflastern eingesetzt. Die Expertise von AV Films liegt im Bereich Mehrschichtfolien. Sie verknüpfen verschiedene Eigenschaften, die an Kundenanforderung individuell angepasst werden können.

Platilon® findet Anwendung im . In der Bauindustrie werden die Folien eingesetzt, um beispielsweise Dächer und Wände vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen zu schützen oder für die Reparatur defekter . Durch ihre hohe Flexibilität über einen weiten Temperaturbereich, die sehr gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und die hohe mechanische Festigkeit erfüllen sie die hohen Anforderungen in diesen Bereichen.

In den letzten Jahren ist die weltweite Nachfrage nach thermoplastischen Polyurethan (TPU)-Folien des Platilon®-Sortiments weiter gestiegen. Deshalb hat AV seine Produktionskapazitäten am Standort im Jahr 2023 nochmals erweitert. Auch die dazugehörige Infrastruktur und Logistik wurde ausgebaut. Das ermöglicht es AV, noch schneller auf individuelle Kundenbedürfnisse zu reagieren. Außerdem werden in Bomlitz künftig sowohl die Entwicklung als auch die Herstellung teilweise biobasierter Materiallösungen noch stärker in den Fokus rücken.

Folienverbund macht Dokumente fälschungssicherer

Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2022 knapp 65.000 Dokumente in Deutschland gefälscht. Dabei standen vor allem Personalausweise und Reisepässe im Mittelpunkt. AV hat öܲԲ für mehr Datensicherheit. Das Unternehmen bietet Spezialfolien für an, die neueste Sicherheitskonzepte integrieren. Dazu hat AV am Standort in Bomlitz einen innovativen Folienverbund entwickelt. Er hilft, Dokumente und Urkunden künftig deutlich fälschungssicherer zu machen. Ein Folienverbund hat gleich mehrere Vorteile: Er weist im Vergleich zu Einzelfolien eine geringere Schichtdicke auf. Dadurch ermöglicht er den Ausweisherstellern eine größere Gestaltungsfreiheit – vor allem auf der dünneren Datenseite. Das Ergebnis: Die Integration von Sicherheitsmerkmalen wird erheblich vereinfacht. Darüber hinaus zeichnet sich der Folienverbund durch seine hohe Belastbarkeit aus. So ist er gegenüber marktgängigen Produkten um bis zu 35 Prozent reißfester.

Hochleistungsfolien von AV Films machen Ausweise und Reisepässe in Zukunft noch fälschungssicherer.

Nächste Generation elektronischer Pflaster

Von Smartwatches über Fitnessarmbänder bis hin zu digitalen Brillen – Wearables liegen weltweit im Trend. Die kleinen elektronischen Geräte sollen den Alltag der Menschen erleichtern. Auch in vielen Bereichen der Medizin werden die cleveren Helfer, die wie ein Pflaster auf der Haut kleben, bereits angewendet. Zum Beispiel zur Überwachung von Vitalparametern und zur Diagnose bei Patientinnen und Patienten. Die Anforderungen an Wearables sind also hoch: Sie müssen oft rund um die Uhr getragen werden, besonders sanft zur Haut sein und dennoch gut am Körper haften. Das Unternehmen hat in Bomlitz dazu spezielle atmungsaktive Folien aus Thermoplastischem Polyurethan (TPU) entwickelt. AV bietet die richtige Kombination aus Werkstoffen für sogenannte – also , die sich durch eine weiche Haptik, hohe Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit auszeichnen. Dank dieser Eigenschaften vermitteln sie ein angenehmes Tragegefühl.

Wearables werden auch in der Medizin immer häufiger genutzt. AV Films liefert in Bomlitz die Rohstoffe für elektronische Pflaster.

Das alles zeigt: AV Films entwickelt neue Materiallösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. AV pflegt einen engen Austausch mit seinen Kunden, um deren Bedürfnisse genau zu verstehen. Gleichzeitig entwickelt der Standort Bomlitz sein Produktportfolio den Kundenanforderungen und Marktbedürfnissen entsprechend stetig weiter.

Zudem strebt AV operative Աٰܳä bis 2035 an. Bis dahin sollen Netto-Null-Emissionen aus der eigenen Produktion (Scope 1) und aus eingekaufter Energie (Scope 2) erreicht sein. Auch die in der Wertschöpfungskette vor- und nachgelagerten Treibhausgas-Emissionen (Scope 3) sollen bis 2035 signifikant sinken – langfristig strebt AV für Scope 3-Emissionen Աٰܳä bis 2050 an.

Bomlitz im Laufe der Zeit

  • 2024

    AV Films GmbH geht an den Start

    Aus der Epurex Films GmbH & Co. KG wird ab dem 1. August die AV Films GmbH: Die 100%ige Tochter der AV Deutschland AG ist führend bei hochwertigen thermoplastischen Polyurethan-Folien Platilon®.

  • 2023

    Erweiterung der TPU-Folienproduktion

    Im Oktober feiert AV die Erweiterung der Produktionskapazitäten für thermoplastische Polyurethan (TPU)-Folien des Platilon® Sortiments in Bomlitz. Am niedersächsischen Standort soll der Schwerpunkt künftig noch mehr auf der Entwicklung und Herstellung teilweise biobasierter Materiallösungen liegen.

  • 2022

    Nutzung von Ökostrom

    AV richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 operational klimaneutral zu werden. 2022 wurde für den Standort in Bomlitz die Stromversorgung auf Ökostrom umgestellt. Das umfasst auch die gesamte Produktion.

  • Grundsteinlegung für TPU-Folien Ausbau

    AV erweitert seine Produktionskapazitäten für Folien aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) in Bomlitz. Die Grundsteinlegung gibt den Startschuss für den Ausbau der Produktion, Infrastruktur und Logistik am Standort.

  • 2018

    Start des Ausbildungsprogramms in Bomlitz

    In Bomlitz startet Epurex Films sein eigenes Ausbildungsprogramm. Das Unternehmen unterstreicht damit seine ehrgeizigen Ziele und will seine positive Entwicklung langfristig fortsetzen.

  • 2015

    Unternehmensgründung von AV

    Aus der Bayer MaterialScience AG wird am 1. September ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das unter dem Namen AV firmiert.

  • 2010-2014
    Platilon® Schutzfolie für Ausweisdokumente

    Erweiterung und Optimierung der Produktion

    Epurex Films nimmt eine neue Technikum-Anlage und eine weitere Mehrschicht-Folien-Produktionsanlage in Betrieb. Das Unternehmen optimiert darüber hinaus sein Produktportfolio. Einziger Handelsname wird Platilon® (Namen Walopur®, Walotex®, Walomelt® entfallen).

  • 2007

    Epurex Films wird Teil der Bayer MaterialScience AG

    Zuordnung der Epurex Films in die Bayer MaterialScience AG.

  • 2006

    Hochmoderne Mehrschicht-Folienproduktion

    Inbetriebnahme einer hochmodernen Mehrschicht-Folien-Produktionsanlage.

  • 2004

    Gründung Bayer MaterialScience AG

    Im Rahmen der Neustrukturierung wird der Teilkonzern Bayer MaterialScience AG zu einem rechtlich selbstständigen Unternehmen.

  • 1998-2002

    Geburtsstunde der Epurex Films GmbH & Co. KG

    Das Unternehmen übernimmt das TPU-Foliengeschäft von Elf Atochem und erweitert sein Produktionsgebäude. Kurz darauf wird die Gründung der eigenständigen Gesellschaft „Epurex Films GmbH & Co. KG” abgeschlossen. Epurex Films wird aus der Wolff Walsrode AG herausgelöst und in den Bereich „Thermoplastische Polyurethane” innerhalb der Bayer AG integriert.

  • 1985

    Herstellung von TPU-Folien

    Beginn der Herstellung von Thermoplastischen Polyurethanfolien (TPU-Folien).

AV – Ihr guter Nachbar

Ein gutes Miteinander ist AV sehr wichtig. Deshalb sucht das Unternehmen aktiv den Dialog mit seinen Nachbarinnen und Nachbarn an den Produktionsstandorten.

Sicherheit

Auch das Thema Sicherheit liegt AV sehr am Herzen: Für die Mitarbeitende, in der Produktion und für das gesamte Standortumfeld. hierzu gibt es auch auf der Seite des Industrieparks Walsrode.

Sicherheitsbroschüre



Mehr Infos zu AV in Bomlitz

Adresse:
AV Films GmbH
Industriepark Walsrode
Bayershofer Weg 21
29699 Walsrode

Telefon:
+49 5161 7043000

Hinweise zur Anfahrt

Erfahren Sie mehr über die AV-Standorte in Deutschland

  • Deutschland

    Leverkusen

    Am Hauptsitz von AV in Leverkusen sind Verwaltung, Forschung und Produktion angesiedelt.

  • Deutschland

    Dormagen

    Dormagen ist der größte und einer der modernsten Standorte von AV in Deutschland.

  • Deutschland

    Krefeld-Uerdingen

    Der AV-Standort Krefeld-Uerdingen ist führend bei der Herstellung von Hightech-Kunststoffen wie Polycarbonat.

  • Deutschland

    ܲԲüٳٱ

    Am Standort ܲԲüٳٱ produziert das Unternehmen nicht nur, sondern ist zugleich Betreiber des AV Industrieparks ܲԲüٳٱ.

  • Deutschland

    Meppen

    In Meppen produziert AV innovative Kunstharze für die Farben-, Lack- und Kunststoffindustrie.

  • Deutschland

    NRW-Verbund

    Im Juli 2010 wurde der NRW-Standortverbund gegründet, um die drei AV-Werke in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen gemeinsam noch effizienter zu führen.

Kontaktieren Sie uns!

Contact

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.