18
April
2018
|
00:00
Europe/Amsterdam
Aus diesem Koffer lebt der Biker gerne
Zusammenfassung
ÃÜÌÒAV Kunststoff bew?hrt sich mit hoher K?lteschlagz?higkeit, Chemikalienbest?ndigkeit und Oberfl?chenqualit?t
2018-033-1-984316.jpg
Die neue Motorradsaison beginnt, und die neuen XCEED Seitenkoffer von Hepco&Becker bieten viel Platz f¨¹r das Gep?ck. Dank des Polycarbonat-Blends Makroblend? UT6007 sind die Gep?cksysteme nicht nur chic, sondern auch sehr robust.
2018-033-2-164366.jpg
Aus dem k?lteschlagbest?ndigen Kunststoff Makroblend? UT6007 bestehen unter anderem der Boden des nur 4,5 Kilogramm leichten Koffers, die Geh?use des Deckel- und Kofferhalteschlosses sowie die Umrandungen des Deckels und des Kofferkorpus.
Wenn die w?rmende Fr¨¹hlingssonne den Winterfrost vertreibt, weckt sie auch das Fernweh der Motorradfans. Endlich wieder aufbrechen, den Asphalt riechen und die Welt erobern! Heraus mit den Maschinen, um sie startklar zu machen, und die Planung von Kurztrips oder Langstreckentouren kann beginnen. Doch keine Reise ohne Gep?ck. Wie l?sst es sich am besten verstauen? Welche Gep?cksysteme geben dem edlen Design der Feuerst¨¹hle noch einen Kick, und welche sind dabei leicht, robust, sicher und gut zu handhaben?
Um diese Fragen kreisen die Gedanken der Experten bei der Hepco&Becker GmbH, einem weltweit f¨¹hrenden Hersteller von hochwertigen Gep?cksystemen f¨¹r Motorr?der mit Sitz in Pirmasens. Das Familienunternehmen, das auch auf Werkzeugkoffer spezialisiert ist, hat sein geballtes Know-how und seine langj?hrige Erfahrung in einen neuen Seitenkoffer names XCEED einflie?en lassen. Der Toplader wurde gemeinsam mit EGON Engineering goes on, einem Technologieberatungsunternehmen aus Memmingen, entwickelt, und setzt in seinem Design auf hochwertig eloxiertes Aluminium und den schlagfesten Kunststoff Makroblend? UT6007 von ÃÜÌÒAV.
Hart im Nehmen
?Mit dieser Werkstoffstoffkombination greifen wir zeitgem??e Linien und Formen auf, die dem Koffer Eleganz und Wertigkeit verleihen. Gleichzeitig ist er leicht und handlich und kann im Alltag viel einstecken, ohne dass sein ?u?eres sofort Schaden nimmt¡°, erkl?rt Nils Arnold, Spezialist in der Konstruktion und Entwicklung von Hepco&Becker.
Aus dem Kunststoff bestehen unter anderem der Boden des nur 4,5 Kilogramm leichten Koffers, die Geh?use des Deckel- und Kofferhalteschlosses sowie die Umrandungen des Deckels und des Kofferkorpus. Au?erdem werden die Haltegriffe des beiderseitig zu ?ffnenden und abnehmbaren Deckels und auch Zubeh?rteile wie Kanister- und Trinkflaschenhalterung aus dem Blend aus Polycarbonat und Polybutylenterephthalat (PC+PBT) gefertigt.
Matte, fein genarbte Oberfl?che
?Unser Werkstoff bew?hrt sich gleich in mehrfacher Hinsicht. Er ist zum Beispiel ausgesprochen k?lteschlagz?h, so dass er auch bei tiefen Temperaturen kaum bricht und splittert, was der Sicherheit zugute kommt¡°, erl?utert Thomas Vaillant, Kunststoffexperte bei ÃÜÌÒAV. Au?erdem ist er besonders best?ndig gegen motorradtypische Fl¨¹ssigkeiten wie ?le, Fette und Kraftstoffe sowie Reinigungs- und Pflegemittel. Hinzu kommt, dass sich mit ihm matte, fein genarbte Oberfl?chen fehlerlos spritzgie?en lassen, die sich optisch sehr gut mit dem Aluminium-Look erg?nzen.
Die gute Flie?f?higkeit und Dimensionsstabilit?t sind ein weiterer Vorteil des elastomermodifizierten Thermoplasten. Sie stellen sicher, dass die teils filigranen Geometrien etwa im Bereich der Schl?sser pr?zise abgebildet werden und sich der komplette Koffer ¨C er hat ein Fassungsvolumen von 38 Liter ¨C passgenau in seinen Tr?ger und die Einbauumgebung einf¨¹gt.
Die verschiedenen Varianten der Makroblend? UT Reihe sind ¨¹brigens auch in anderen Motorradanwendungen gefragt. Zum Beispiel werden aus ihnen witterungsbest?ndige und schlagfeste Akkugeh?use f¨¹r Elektro-Motorr?der hergestellt.
XCEED erscheint Mitte des Jahres 2018 auf dem Markt und wurde bereits im November 2017 in Mailand auf der EICMA, Europas gr??ter Motorradmesse, vorgestellt. Detaillierte Infos zu dem Seitenkoffer finden Sie unter .
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Mehr Informationen finden Sie unter .
Folgen Sie uns auf Twitter:
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Um diese Fragen kreisen die Gedanken der Experten bei der Hepco&Becker GmbH, einem weltweit f¨¹hrenden Hersteller von hochwertigen Gep?cksystemen f¨¹r Motorr?der mit Sitz in Pirmasens. Das Familienunternehmen, das auch auf Werkzeugkoffer spezialisiert ist, hat sein geballtes Know-how und seine langj?hrige Erfahrung in einen neuen Seitenkoffer names XCEED einflie?en lassen. Der Toplader wurde gemeinsam mit EGON Engineering goes on, einem Technologieberatungsunternehmen aus Memmingen, entwickelt, und setzt in seinem Design auf hochwertig eloxiertes Aluminium und den schlagfesten Kunststoff Makroblend? UT6007 von ÃÜÌÒAV.
Hart im Nehmen
?Mit dieser Werkstoffstoffkombination greifen wir zeitgem??e Linien und Formen auf, die dem Koffer Eleganz und Wertigkeit verleihen. Gleichzeitig ist er leicht und handlich und kann im Alltag viel einstecken, ohne dass sein ?u?eres sofort Schaden nimmt¡°, erkl?rt Nils Arnold, Spezialist in der Konstruktion und Entwicklung von Hepco&Becker.
Aus dem Kunststoff bestehen unter anderem der Boden des nur 4,5 Kilogramm leichten Koffers, die Geh?use des Deckel- und Kofferhalteschlosses sowie die Umrandungen des Deckels und des Kofferkorpus. Au?erdem werden die Haltegriffe des beiderseitig zu ?ffnenden und abnehmbaren Deckels und auch Zubeh?rteile wie Kanister- und Trinkflaschenhalterung aus dem Blend aus Polycarbonat und Polybutylenterephthalat (PC+PBT) gefertigt.
Matte, fein genarbte Oberfl?che
?Unser Werkstoff bew?hrt sich gleich in mehrfacher Hinsicht. Er ist zum Beispiel ausgesprochen k?lteschlagz?h, so dass er auch bei tiefen Temperaturen kaum bricht und splittert, was der Sicherheit zugute kommt¡°, erl?utert Thomas Vaillant, Kunststoffexperte bei ÃÜÌÒAV. Au?erdem ist er besonders best?ndig gegen motorradtypische Fl¨¹ssigkeiten wie ?le, Fette und Kraftstoffe sowie Reinigungs- und Pflegemittel. Hinzu kommt, dass sich mit ihm matte, fein genarbte Oberfl?chen fehlerlos spritzgie?en lassen, die sich optisch sehr gut mit dem Aluminium-Look erg?nzen.
Die gute Flie?f?higkeit und Dimensionsstabilit?t sind ein weiterer Vorteil des elastomermodifizierten Thermoplasten. Sie stellen sicher, dass die teils filigranen Geometrien etwa im Bereich der Schl?sser pr?zise abgebildet werden und sich der komplette Koffer ¨C er hat ein Fassungsvolumen von 38 Liter ¨C passgenau in seinen Tr?ger und die Einbauumgebung einf¨¹gt.
Die verschiedenen Varianten der Makroblend? UT Reihe sind ¨¹brigens auch in anderen Motorradanwendungen gefragt. Zum Beispiel werden aus ihnen witterungsbest?ndige und schlagfeste Akkugeh?use f¨¹r Elektro-Motorr?der hergestellt.
XCEED erscheint Mitte des Jahres 2018 auf dem Markt und wurde bereits im November 2017 in Mailand auf der EICMA, Europas gr??ter Motorradmesse, vorgestellt. Detaillierte Infos zu dem Seitenkoffer finden Sie unter .
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Mehr Informationen finden Sie unter .
Folgen Sie uns auf Twitter:
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.