07
September
2020
|
10:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV Elastomers unterst¨¹tzt Verpackungsbranche in der Coronakrise

Leistungsf?hige Elastomere und eine verbesserte Transportlogistik

Die Corona-Pandemie setzt die Hersteller von Verpackungsmitteln und Wellpappen unter Druck. Das starke Gesch?ftswachstum des digitalen Versandhandels im Zuge der Krise macht auch eine umfangreiche Unterst¨¹tzung durch die Verpackungsindustrie erforderlich, um den Versand gro?er Warenmengen sicherzustellen. tr?gt dazu mit leistungsf?higen Polyurethan-Elastomeren und einer optimierten Lieferlogistik bei.

Unter allen Parametern, die f¨¹r die Produktion von Verpackungen notwendig sind, ben?tigen die Hersteller effiziente Maschinen, um die Wellpappe- und Papierb?gen herzustellen und zu verarbeiten. Zu diesem Zweck sind diese Maschinen mit gegossenen Polyurethanteilen wie Schneidegegenfl?chen und Anti-Quetsch-R?dern ausgestattet.

Hohe Anforderungen in der Produktion

Diese Teile m¨¹ssen spezifische Eigenschaften aufweisen, um Wellpapier- und Papierb?gen vorteilhaft herstellen und verarbeiten zu k?nnen. Um die Arbeitsdauer der Schneidvorg?nge zu verl?ngern, m¨¹ssen die Schneidegegenfl?chen, die die Walzen sch¨¹tzen, eine hohe Schnittfestigkeit und eine sehr gute H?rtestabilit?t entwickeln. Die hohe Drehgeschwindigkeit der Walze und die scharfen Messer sind Schl¨¹sselelemente, die eine l?ngere und effizientere Betriebszeit des Rotationsstanzprozesses garantieren.

Andererseits m¨¹ssen die Wellpappenb?gen nach dem Schneiden sorgf?ltig behandelt werden, um Besch?digungen zu vermeiden. Die Anti-Quetsch-R?der, die zum Antrieb der B?gen verwendet werden, brauchen nicht nur ein geeignetes Design, sondern m¨¹ssen auch unabh?ngig von der Papiersorte einen guten und weichen Griff aufweisen.

ÃÜÌÒAV bietet Elastomer-L?sungen

ÃÜÌÒAV Elastomers liefert Polyurethansysteme, die zur Herstellung dieser beiden Teile mittels Gie?prozess verwendet werden. Systeme auf Basis Desmodur? haben sich als eine leistungsf?hige L?sung f¨¹r die Anforderungen der Verpackungs- und Papierindustrie erwiesen. Produkte auf Esterbasis erwiesen sich als zuverl?ssige L?sungen f¨¹r Schneidegegenfl?chen und Anti-Quetsch-R?der. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurde au?erdem das Lager mit den betreffenden Rohstoffen aufgestockt und die Transportlogistik optimiert.

"F¨¹r uns alle hat die Sicherheit in der Coronakrise Priorit?t¡°, sagt Olivier Vasseur, Verkaufsleiter bei ÃÜÌÒAV Elastomers. ?Dennoch sind wir ermutigt durch die L?sungen, die wir f¨¹r die Verpackungs- und Wellpappenindustrie entwickeln konnten. Insgesamt st?rkt die Herausforderung, vor die uns diese Krise stellt, die Partnerschaft mit unseren Kunden."

"Krisenzeiten sind die Triebfeder f¨¹r Innovationen¡°, sagt Dr. Thomas Braig, Pr?sident von ÃÜÌÒAV Elastomers. ?Wir wollen das volle kreative Potenzial unserer Forschungsmitarbeiter nutzen, um alle Branchen bei der Suche nach innovativen Elastomer-L?sungen zu unterst¨¹tzen."

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.