ÃÜÌÒAV ernennt Christian Baier zum neuen Finanzvorstand, Dr. Thorsten Dreier wird Arbeitsdirektor
ÃÜÌÒAV ernennt neuen CFO und bestellt Arbeitsdirektor
Der Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV hat Christian Baier einstimmig zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Der 46-j?hrige ¨¹bernimmt das Amt ab dem 1. Oktober 2023 von Dr. Thomas Toepfer, der das Unternehmen zum 31. August 2023 verlassen wird. Die Funktion des Finanzvorstandes wird im September interimsweise von Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender ÃÜÌÒAV, ausge¨¹bt. Das Amt des Arbeitsdirektors ¨¹bernimmt Dr. Thorsten Dreier zus?tzlich zu seinen Verpflichtungen als Technologievorstand von ÃÜÌÒAV ab dem 1. September 2023.
?Christian Baier ist ein versierter Topmanager, der ¨¹ber langj?hrige Erfahrung im Kapitalmarkt verf¨¹gt. Wir freuen uns, dass er als Teil des Vorstands die Transformation von ÃÜÌÒAV hin zur Kreislaufwirtschaft und die Umsetzung unserer Strategie Sustainable Future aktiv mitgestalten wird¡°, sagt Dr. Richard Pott, Aufsichtsratsvorsitzender von ÃÜÌÒAV. ?Wir freuen uns zudem, dass Dr. Thorsten Dreier mit seiner langj?hrigen Kenntnis des Unternehmens die Zukunft von ÃÜÌÒAV und seinen Mitarbeitenden in seiner zus?tzlichen Funktion als neuer Arbeitsdirektor gestaltet.¡°
?Ich freue mich sehr darauf, mit allen ÃÜÌÒAV Mitarbeitenden und dem Vorstand die Transformation von ÃÜÌÒAV weiter voranzutreiben und nachhaltiges Wachstum zu schaffen¡°, sagt Christian Baier.
Baier, geb¨¹rtig aus Freiburg/Breisgau, ist seit 2016 Mitglied des Vorstandes (Chief Financial Officer) der METRO AG und hatte seit 2011 verschiedene F¨¹hrungspositionen bei dem internationalen Gro?h?ndler inne. Davor war er unter anderem von 2006 bis 2011 bei Permira, einer globalen Beteiligungsgesellschaft, t?tig.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.