ÃÜÌÒAV hebt Prognose nach starkem zweiten Quartal an
Konzernumsatz um 10,4 % auf 3,9 Mrd. Euro verbessert / Absatzmengen im Kerngesch?ft um 4,4 % gestiegen / EBITDA um 16,2 % auf 985 Mio. Euro erh?ht / Gewinn pro Aktie um 28,5 % auf 3,07 Euro verbessert / Free Operating Cash Flow um 14,1 % auf 364 Mio. Euro gesteigert / Prognose f¨¹r EBITDA, FOCF und ROCE angehoben
ÃÜÌÒAV hat im zweiten Quartal 2018 den erfolgreichen Verlauf des bisherigen Gesch?ftsjahres fortgesetzt. Der Konzernumsatz legte aufgrund gestiegener Verkaufspreise und einer h?heren Nachfrage im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10,4 % auf 3,9 Mrd. Euro zu. Die Absatzmengen im Kerngesch?ft nahmen um 4,4 % zu, wobei alle drei Segmente positive Wachstumsraten verzeichneten. Das EBITDA verbesserte sich um 16,2 % auf 985 Mio. Euro. Das Konzernergebnis lag mit 604 Mio. Euro um 24,8 % ¨¹ber dem Wert des Vorjahreszeitraums. Der Free Operating Cash Flow (FOCF) erh?hte sich um 14,1 % auf 364 Mio. Euro.
?Die Nachfrage nach unseren Produkten h?lt weltweit an. Das zeigt, dass unsere Strategie aufgeht. Wir bedienen mit unseren Produkten die wichtigen globalen Trends¡°, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. ?Im zweiten Quartal haben wir bei allen wichtigen Kennzahlen zugelegt. Aufgrund der starken Entwicklung heben wir die Prognose f¨¹r das Gesamtjahr an.¡° Dies bezieht sich auf die Kennzahlen EBITDA, FOCF und ROCE (Return on Capital Employed).
?Um unseren Wachstumskurs langfristig fortzusetzen, werden wir au?erdem die Investitionen weiter erh?hen¡°, erkl?rte Steilemann. Das aktuelle Investitionsprogramm beinhaltet Produktionserweiterungen f¨¹r alle drei Segmente an verschiedenen Standorten in allen Regionen. So wurde aktuell der deutliche Ausbau der weltweiten Folienproduktion f¨¹r rund 100 Mio. Euro angek¨¹ndigt, um die stark steigende Nachfrage zu decken. Am spanischen Standort Tarragona werden rund 200 Mio. Euro investiert, um eine eigene Chlorproduktion aufzubauen und die bestehende Anlage f¨¹r das Hartschaum-Vorprodukt MDI zu erweitern. Zudem werden die MDI-Kapazit?ten in Brunsb¨¹ttel sowie die Polycarbonat-Produktion in Caojing (China) erweitert.
Nachhaltige Wachstumsperspektive best?tigt
?Wir verzeichnen ein solides Wachstum in unseren Hauptabnehmerbranchen und erh?hen die Investitionen f¨¹r das laufende Jahr auf 650 bis 700 Millionen Euro¡°, sagte Finanzvorstand Dr. Thomas Toepfer. In den n?chsten drei Jahren soll das j?hrliche Investitionsvolumen (CapEx) weiter auf bis zu 1,2 Mrd. Euro gesteigert werden. So sollen gezielt Produktionskapazit?ten ausgebaut und neue Anlagen errichtet werden.
Derzeit zeichnet sich in einigen Produktbereichen eine Normalisierung von Marktpreisen ab, insbesondere beim Weichschaum-Vorprodukt TDI. ?Wir verfolgen deshalb das Ziel, das Produktportfolio noch konjunkturunabh?ngiger aufzustellen und so unseren erfolgreichen Weg fortzusetzen¡°, erg?nzte Toepfer. Dies soll vor allem durch weitere hochdifferenzierte Anwendungen etwa f¨¹r den Automobil-, Elektro- und Gesundheitsbereich erreicht werden.
Mittelfristig geht ÃÜÌÒAV angesichts der erwarteten anhaltend hohen Nachfrage in den Hauptabnehmerbranchen von einem j?hrlichen Mengenwachstum im Kerngesch?ft von rund vier Prozent aus. Damit will das Unternehmen weiter schneller wachsen als das globale Bruttoinlandsprodukt. Zugleich beobachtet ÃÜÌÒAV die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten.
Weitere Fortschritte hat ÃÜÌÒAV auch bei seinem Aktienr¨¹ckkaufprogramm gemacht und im zweiten Quartal die zweite Tranche gestartet. Bislang wurden Aktien f¨¹r ¨¹ber 800 Mio. Euro bzw. rund f¨¹nf Prozent des Grundkapitals zur¨¹ckgekauft. Insgesamt will ÃÜÌÒAV bis Mitte 2019 eigene Aktien in H?he von bis zu 1,5 Mrd. Euro oder bis zu zehn Prozent des Grundkapitals erwerben. Der Gewinn pro Aktie kletterte auch aufgrund des fortschreitenden Aktienr¨¹ckkaufprogramms um 28,5 % auf 3,07 Euro.
Prognose f¨¹r EBITDA, FOCF und ROCE angehoben
Vor dem Hintergrund des starken ersten Halbjahres hebt ÃÜÌÒAV die Prognose f¨¹r EBITDA, FOCF und ROCE f¨¹r 2018 an. Beim EBITDA rechnet das Unternehmen f¨¹r das Gesch?ftsjahr nun mit einem Wert ¨¹ber dem des Vorjahres und beim FOCF von einem Wert ¨¹ber 2 Mrd. Euro. Der ROCE soll nun ungef?hr auf dem Niveau von 2017 liegen. Beim Mengenwachstum im Kerngesch?ft geht ÃÜÌÒAV f¨¹r 2018 weiterhin von einem Wert im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich aus.Die Prognose basiert wie immer auf der Annahme einer normalen Entwicklung der Weltwirtschaft. F¨¹r das dritte Quartal 2018 wird ein EBITDA ungef?hr auf Vorjahresniveau erwartet.
Zweites Quartal 2018: Wachstum in allen drei Segmenten
Im zweiten Quartal dieses Jahres stieg der Umsatz im Segment Polyurethanes um 8,1 % auf 1.966 Mio. Euro. In allen Regionen entwickelten sich die Ums?tze positiv. Die Absatzmengen im Kerngesch?ft bei Polyurethanes erh?hten sich um 3,9 %, insbesondere durch den Anstieg in der Produktgruppe MDI. Das EBITDA des Segments stieg um 6,2 % auf 583 Mio. Euro.
Das Segment Polycarbonates verzeichnete im zweiten Quartal mit einem Plus von 15,9 % einen besonders starken Umsatzanstieg auf 1.056 Mio. Euro, der vor allem von einem h?heren Verkaufspreisniveau positiv beeinflusst wurde. Die abgesetzten Mengen im Kerngesch?ft konnten um 5,3 % gesteigert werden. Zu diesem Anstieg trug insbesondere die Region APAC bei. Das EBITDA von Polycarbonates erh?hte sich um 44,7 % auf 285 Mio. Euro.
Das Segment Coatings, Adhesives, Specialties verbesserte sich ebenfalls deutlich gegen¨¹ber dem Vorjahresquartal. Der Umsatz des Segments stieg um 4,1 % auf 629 Mio. Euro. Bei den abgesetzten Mengen im Kerngesch?ft verzeichnete das Segment mit 5,8 % den st?rksten Zuwachs der drei Gesch?ftsfelder. Das EBITDA legte um 14,9 % auf 139 Mio. Euro zu.
Erstes Halbjahr 2018 mit anhaltend positiver Entwicklung
Insgesamt blickt ÃÜÌÒAV auf ein starkes erstes Halbjahr 2018 zur¨¹ck. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,9 % auf 7,6 Mrd. Euro, vorrangig getrieben durch ein h?heres Verkaufspreisniveau ¨¹ber alle drei Segmente hinweg. Die abgesetzten Mengen im Kerngesch?ft nahmen im ersten Halbjahr auf Konzernebene um 2,2 % zu. Das EBITDA erh?hte sich um 20,9 % auf rund 2 Mrd. Euro, vor allem getrieben durch Ergebniszuw?chse in den Segmenten Polyurethanes und Polycarbonates. Das Konzernergebnis lag bei 1,2 Mrd. Euro, was einem Plus von 31,1 % entspricht. Der FOCF legte um 37,4 % auf 728 Mio. Euro zu.
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Der vollst?ndige Zwischenbericht sowie die Pr?sentation und eine Audio-Aufzeichnung der Analystenkonferenz befinden sich unter /de/investors.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Investor News kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.