20
Oktober
2022
|
09:00
Europe/Amsterdam

Mehr kreislauff?hige Verpackungen erm?glichen

ÃÜÌÒAV kooperiert mit SABIC, um die Recycelf?higkeit von flexiblen Monomaterial-Kunststoffbeuteln zu verbessern

Zusammenfassung
  • ÃÜÌÒAV hat eine neue hitzebest?ndige Beschichtung f¨¹r Monomaterial-Standbeutel entwickelt, die mit der PE/BOPE-Technologie von SABIC hergestellt werden
  • Die Beschichtung erleichtert die industrielle Hochgeschwindigkeitsproduktion von Standbeuteln aus biaxial orientiertem Polyethylen (SABIC? BOPE)
  • Neue L?sung erm?glicht einfacheres Single-Stream-Recycling
  • ÃÜÌÒAV liefert wichtige Inhaltsstoffe, Rohstoffe und Know-how f¨¹r die Entwicklung von hitzebest?ndigen Beschichtungen
  • SABIC liefert wichtige Inhaltsstoffe, Rohstoffe und Fachwissen f¨¹r die Entwicklung von Mono-PE-Standbeuteln

ÃÜÌÒAV hat ein Proof-of-Concept f¨¹r eine hitzebest?ndige Beschichtung entwickelt, die auf Mono-PE-Standbeuteln (SABIC? BOPE-Polymer) verwendet werden kann. Die Beschichtung erleichtert die gro?technische Herstellung von BOPE-basierten Monomaterial-Standbeuteln auf horizontalen Form-Fill-Seal (HFFS)-Anlagen. Diese Innovation ebnet den Weg f¨¹r ein einfaches Single-Stream-Recycling von flexiblen Kunststoffbeuteln und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft f¨¹r Verpackungen. ÃÜÌÒAV und werden ihre Zusammenarbeit fortsetzen, um dieses Produkt weiter zu verbessern und schlie?lich zu vermarkten sowie seine Vorteile Markeninhabern und Verbrauchern zug?nglich zu machen.

Eine Revolution bei den Verpackungsmaterialien

Herk?mmliche flexible Kunststoffverpackungen bestehen aus Multimaterial-Laminaten, die sich nur schwer recyceln lassen, da die Trennung der verschiedenen Polymerschichten  technisch komplex, und zeitaufw?ndig ist. Markenhersteller von verpackten Waren suchen hier nach kreislauff?higeren L?sungen, um auch den steigenden Erwartungen von Verbraucheren und Regierungen gerecht zu werden. Eine zunehmend beliebte Option sind Monomaterialverpackungen, die aus Kunststoffen wie BOPE hergestellt werden.

BOPE kann f¨¹r die Herstellung flexibler Verpackungen verwendet werden, bei denen alle Schichten aus PE-Polymeren bestehen. Diese Verpackungen k?nnen dann in einem sortenreinen Materialstrom recycelt werden. Standbodenbeutel auf BOPE-Basis lassen sich jedoch aufgrund ihrer geringen Hitzebest?ndigkeit im Vergleich zu den derzeitigen PET- oder PA-haltigen Laminaten nur schwer in gro?em Ma?stab auf FFS-Anlagen herstellen. Um dieses Problem zu l?sen, hat ÃÜÌÒAV eine hitzebest?ndige Beschichtung f¨¹r Mono-BOPE-basierte Standbodenbeutel entwickelt. Dadurch wird die Hitzebest?ndigkeit der Beutel erh?ht, so dass sie auf Hochgeschwindigkeits-FFS-Produktionslinien hergestellt werden k?nnen und gleichzeitig ihre hohe optische Qualit?t und Leistungsf?higkeit beibehalten. Dank der neuen Beschichtung von ÃÜÌÒAV kann das BOPE-Polymer von SABIC eine praktikable Alternative zum Ersatz von PA- und PET-haltigen Multimaterial-Laminaten f¨¹r flexible Kunststoffverpackungen darstellen.

"Wir nehmen unsere Verantwortung f¨¹r die Entwicklung umweltfreundlicherer Verpackungen ernst. Unsere Strategie der Kreislaufwirtschaft konzentriert sich auf recycelbare L?sungen, die Wege zur Schlie?ung des Materialkreislaufs er?ffnen", erkl?rt Davide Reverdito Bove, Sector Marketing Manager bei ÃÜÌÒAV. "Mit SABIC haben wir einen kompetenten Partner gefunden. Diese enge Zusammenarbeit wird es uns erm?glichen, den Entwicklungs- und Testprozess unserer neuen hitzebest?ndigen Beschichtung f¨¹r BOPE zu beschleunigen, mit klaren Vorteilen f¨¹r die Produktqualit?t, den Kunden und die Umwelt."

Katalysator f¨¹r Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie

Die hitzebest?ndige Beschichtung von ÃÜÌÒAV hat mehrere Vorteile f¨¹r Verpackungshersteller. Sie verhindert das Verkleben von Hei?siegelschienen w?hrend der Versiegelungsphase des HFFS- und VFFS-Prozesses, wodurch ein breiteres Temperaturfenster f¨¹r die Versiegelung m?glich ist und Faltenbildung und Schrumpfung vermieden werden. Dies erm?glicht die Herstellung hochleistungsf?higer, flexibler Standbeutel aus einem Material, die einfach und in einem Arbeitsgang recycelt werden k?nnen.

"Dank dieser hitzebest?ndigen Beschichtungsl?sung f¨¹r flexible Verpackungen k?nnen Hersteller Herausforderungen bei der Verarbeitung meistern, ohne Kompromisse bei den Eigenschaften und der Verarbeitbarkeit der Verpackung einzugehen", sagt Roel Beckers, Sales Manager bei ÃÜÌÒAV. "Sie erm?glicht eine schnellere Umstellung auf Mono-PE-L?sungen und die Verwendung des BOPE-Materials, da wir mit globalen Partnern in der Wertsch?pfungskette zusammenarbeiten, die unsere Einstellung teilen, zu einer st?rker kreislauforientierten Kunststoffwirtschaft beizutragen."

Die innovative hitzebest?ndige Beschichtung von ÃÜÌÒAV erm?glicht es Markenherstellern, Einzelh?ndlern, Folienherstellern und anderen Akteuren der Wertsch?pfungskette, neue hochleistungsf?hige und dennoch recycelbare Verpackungen aus Monomaterialien zu entwickeln ¨C und unterst¨¹tzt damit die Bem¨¹hungen um eine Kreislaufwirtschaft f¨¹r flexible Verpackungen in Europa und dar¨¹ber hinaus. Obwohl sich die Beschichtung derzeit in der Proof-of-Concept-Phase befindet, freuen sich ÃÜÌÒAV und SABIC darauf, diese innovative L?sung zu einem kommerziellen Produkt weiterzuentwickeln. ÃÜÌÒAV und SABIC setzen sich f¨¹r offene Innovationen ein und wollen mit der gesamten Wertsch?pfungskette der Verpackungsindustrie zusammenarbeiten, um die Markteinf¨¹hrung kreislauff?higer Verpackungsl?sungen zu beschleunigen.

Textbaustein

?ber SABIC:

SABIC ist ein globales, diversifiziertes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Riad, Saudi-Arabien. Das Unternehmen produziert weltweit in Nord- und S¨¹damerika, Europa, im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum und stellt dabei ganz unterschiedliche Produkte her: Chemikalien, Standard- und Hochleistungskunststoffe, Agrarn?hrstoffe und Metalle. SABIC unterst¨¹tzt seine Kunden durch die Identifizierung und Entwicklung von M?glichkeiten in wichtigen Endanwendungen wie Bauwesen, medizinische Ger?te, Verpackungen, Agrarn?hrstoffe, Elektro- und Elektronikindustrie, Transport und Verkehr.

SABIC verzeichnete im Jahr 2021 einen Nettogewinn von 23 Mrd. SR (6,15 Mrd. USD). Die Umsatzerl?se f¨¹r 2021 beliefen sich auf 174 Mrd. SR (46,6 Mrd. USD). Die Bilanzsumme belief sich Ende 2021 auf 318 Mrd. SR (84,9 Mrd. USD). Die Produktion lag 2021 bei 58 Millionen Tonnen. Das Unternehmen besch?ftigt weltweit mehr als 31.000 Mitarbeiter und ist in rund 50 L?ndern t?tig. SABIC f?rdert Innovation und Erfindungsgeist und verf¨¹gt ¨¹ber 10.090 Patente und anh?ngige Anmeldungen sowie ¨¹ber umfangreiche Forschungsressourcen mit Innovationszentren in f¨¹nf wichtigen Regionen ¨C den USA, Europa, dem Nahen Osten, S¨¹dasien und Nordasien.

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.