Leverkusen,
24
Februar
2023
|
10:21
Europe/Amsterdam

Spendenaktion

ÃÜÌÒAV-Mitarbeitende sammeln Spenden f¨¹r Erdbebenopfer in der T¨¹rkei und Syrien

Zusammenfassung
  • ÃÜÌÒAV ruft Spendenaktion ins Leben
  • Unternehmen verdoppelt den Spenden-Beitrag bis 100.000 Euro
  • Welle der Solidarit?t mit Erdbebenopfern

Mitarbeitende von ÃÜÌÒAV haben in den vergangenen zwei Wochen auf Betterplace.org f¨¹r die Erdbebenopfer in der T¨¹rkei und in Syrien gespendet. ?ber 75.000 Euro sind dabei bisher zusammen gekommen. Bis zum 3. M?rz geht die Aktion noch ¨C und ÃÜÌÒAV verdoppelt bis dahin jeden Spenden-Betrag bis 100.000 Euro. ?Die Bilder aus der Region sind schockierend, das Schicksal der Menschen macht uns alle betroffen. Ihr Leid und ihre Trauer k?nnen wir nicht lindern. Wir k?nnen aber gemeinsam dazu beitragen, die Betroffenen bestm?glich zu versorgen und sie bei der langfristigen Beseitigung der materiellen Sch?den zu unterst¨¹tzen¡°, sagt der Vorstandsvorsitzende Markus Steilemann.

Gro?e Solidarit?tswelle im gesamten Unternehmen

Die Solidarit?tswelle im gesamten Unternehmen ist riesig. Viele Mitarbeitende haben famili?re Verbindungen in die betroffenen Gebiete. Bereits in den ersten Tagen nach den dramatischen Ereignissen kamen neben zahlreichen Betr?gen f¨¹r die gemeinsame Spendenaktion eigenst?ndig initiierte Hilfs- und Spendenangebote durch ÃÜÌÒAV-Mitarbeitende hinzu. Einige Kolleginnen und Kollegen richteten private Spendenkonten ein und sammeln, um dringend ben?tigte Hilfsg¨¹ter in den kommenden Wochen selbst in die betroffenen Orte bringen zu k?nnen. 

?Die Hilfsbereitschaft bei ÃÜÌÒAV ist ¨¹berw?ltigend. Ich m?chte im Namen des gesamten Vorstands allen Mitarbeitenden meinen Respekt ausdr¨¹cken¡°, so Steilemann. ?In unserer Unternehmenskultur ist Solidarit?t tief verankert. Ich bin sehr stolz, dass man das besonders auch in solch schweren Zeiten so sp¨¹ren kann.¡° 

Die Gelder, die auf Betterplace.org eingehen, flie?en in einen gemeinschaftlichen Spendentopf, der an ausgew?hlte Organisationen verteilt wird. Mit den gesammelten Betr?gen sollen dringend ben?tigte Hilfsg¨¹ter bezahlt werden. 

Zitate

?Die Bilder aus der Region sind schockierend, das Schicksal der Menschen macht uns alle betroffen. Ihr Leid und ihre Trauer k?nnen wir nicht lindern. Wir k?nnen aber gemeinsam dazu beitragen, die Betroffenen bestm?glich zu versorgen und sie bei der langfristigen Beseitigung der materiellen Sch?den zu unterst¨¹tzen.¡±

?Die Hilfsbereitschaft bei ÃÜÌÒAV ist ¨¹berw?ltigend. Ich m?chte im Namen des gesamten Vorstands allen Mitarbeitenden meinen Respekt ausdr¨¹cken. In unserer Unternehmenskultur ist Solidarit?t tief verankert. Ich bin sehr stolz, dass man das besonders auch in solch schweren Zeiten so sp¨¹ren kann.¡°

Dr. Markus Steilemann, ÃÜÌÒAV-Vorstandsvorsitzender
Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf  zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.