International gef?rdertes Pilotprojekt:
ÃÜÌÒAV setzt innovative W?rme-Batterie von Rondo Energy ein
- Heat Battery erzeugt W?rme und Dampf f¨¹r die industrielle Produktion
- Bill-Gates-Stiftung ?Breakthrough Energy Catalyst¡° und Europ?ische Investment Bank f?rdern das Projekt
- Die Batterie wird zehn Prozent des Dampfes am ÃÜÌÒAV-Standort Brunsb¨¹ttel mit erneuerbarer Energie erzeugen
Gemeinsam mit Rondo Energy setzt ÃÜÌÒAV erstmals eine innovative W?rme-Batterie ein: Die Rondo Heat Battery speichert intermittierend erneuerbare Energie und liefert durchgehend Hochtemperatur-Dampf ¨C und bietet somit eine nachhaltige Alternative zur Dampferzeugung mit fossilen Energietr?gern.
Die von Bill Gates gegr¨¹ndete Stiftung Breakthrough Energy Catalyst und die Europ?ischen Investment Bank (EIB) sponsern den Einbau der RHB100 W?rme-Batterie, die am ÃÜÌÒAV-Standort in Brunsb¨¹ttel Ende 2026 in Betrieb gehen soll. Das Projekt wird dann zehn Prozent des ben?tigten Dampfes am Standort produzieren, was bis zu 13.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einspart.
Rondo W?rme-Batterien kombinieren jahrhundertealte Materialien mit moderner Automatisierung, um Strom zu speichern und Hochtemperatur-W?rme sowie Strom zu liefern. Elektrische Energie wird in Form von W?rme gespeichert ¨C mit Hilfe von Ziegelsteinen, die seit Jahrhunderten in Stahlwerken als W?rmespeicher eingesetzt werden. Die W?rme treibt einen gew?hnlichen Kessel an, der emissionsfreien Dampf liefert. Strom aus erneuerbaren Energien l?sst sich intermittierend speichern, sobald ein ?berschuss vorhanden ist, und es kann dennoch kontinuierlich eine konstante Menge Dampf erzeugt werden.
?Wir als Innovationsunternehmen sind immer begeistert, wenn wir vielversprechende Ideen weiterentwickeln und ausprobieren k?nnen, die uns unseren Zielen einer Kreislaufwirtschaft und klimaneutralen Produktion n?herbringen k?nnen¡°, sagt Dr. Thorsten Dreier, CTO von ÃÜÌÒAV. ?Die W?rme-Batterie ist so eine Idee: eine neue Technologie, die es uns erm?glicht, auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft einen weiteren Schritt voranzugehen.¡°
"Rondo W?rme-Batterien erm?glichen eine tiefgreifende Dekarbonisierung, da nicht die Fabrik, sondern der Brennstoff ge?ndert wird", sagt Eric Trusiewicz, CEO von Rondo Energy. "Wir f¨¹hlen uns geehrt, mit ÃÜÌÒAV zusammenzuarbeiten, um unsere Sicherheit, Zuverl?ssigkeit und Effizienz unter realen Bedingungen in gro?em Ma?stab und ¨¹ber einen langen Zeitraum hinweg zu beweisen. Und wir freuen uns auf den Einsatz in Brunsb¨¹ttel, wo gro?e flexible Stromlasten im Stromnetz besonders wertvoll sind."
F¨¹r ÃÜÌÒAV ist Dampferzeugung ein wichtiger Teil des Produktionsprozesses und macht einen gro?en Teil des Energieverbrauchs aus. Die Nutzung der ersten W?rme-Batterie in Brunsb¨¹ttel liefert ÃÜÌÒAV Erfahrungen und Einblicke, um zu bewerten, ob ein Einsatz im gr??eren Ma?stab m?glich ist.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.