20
Juni
2022
|
10:01
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV, SK geo centric und Neste schaffen Wertsch?pfungskette f¨¹r massenbilanziertes, erneuerbares MDI in APAC

ÃÜÌÒAV, das s¨¹dkoreanische Petrochemieunternehmen SK geo centric und arbeiten zusammen an der Produktion des wichtigen Polyurethan-Rohstoffs MDI aus erneuerbaren Materialien via Massenbilanzierung. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Neste SK geo centric mit erneuerbarem Neste RETM beliefern, einem ISCC-zertifizierten Rohstoff f¨¹r Polymere und Chemikalien, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen wie Abf?llen sowie Alt- und Rest?len und -fetten hergestellt wird. 

SK geo centric verarbeitet diesen Rohstoff in seinen Anlagen in S¨¹dkorea zu Benzol und liefert dieses an ÃÜÌÒAV. An seinem Standort in Shanghai in China setzt ÃÜÌÒAV im letzten Schritt das Benzol als Rohstoff in der Herstellung von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) ein. MDI ist ein wichtiger Rohstoff f¨¹r die Herstellung von Polyurethan-Hartschaum, der als bew?hrter D?mmstoff in Geb?uden und in K¨¹hlketten zum Einsatz kommt und dazu beitr?gt, CO2-Emissionen zu senken und den Energieverbrauch w?hrend seiner Produktlebensdauer zu senken.

Das Gemeinschaftsprojekt markiert den Startschuss f¨¹r eine m?gliche weitere Zusammenarbeit der drei Unternehmen, deren Ziel es ist, fossile Rohstoffe in der Produktion von Polymeren und Chemikalien in der APAC-Region und dar¨¹ber hinaus durch nachhaltigere Rohstoffe zu ersetzen. 

"Erneuerbare L?sungen sind verf¨¹gbar und wir kommen jetzt in eine Phase, in der es darum geht, ihren Einsatz in der chemischen Industrie auszubauen", sagt Mercedes Alonso, Executive Vice President des Gesch?ftsbereichs Erneuerbare Polymere und Chemikalien bei Neste. "Dies wird entscheidend sein, um die riesigen Mengen an fossilen Ressourcen zu ersetzen, von denen die Industrie derzeit abh?ngig ist. Um hierbei erfolgreich zu sein, m¨¹ssen wir Kooperationen entlang der Wertsch?pfungskette etablieren ¨C und die heute angek¨¹ndigte Zusammenarbeit zwischen drei nachhaltig orientierten Partnern ist ein Paradebeispiel daf¨¹r, wie der Branche genau das gelingen kann."

Der Einsatz von Neste RE anstelle ¨¹blicher fossiler Rohstoffe auf Roh?lbasis f¨¹hrt zu einer erheblichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) und verbessert so die CO2-Bilanz der von ÃÜÌÒAV und nachgelagerten Industrien hergestellten Polyurethan-Rohstoffe. Neste RE wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie Alt- und Rest?len und -fetten hergestellt. 

"Ich freue mich sehr, dass wir durch diese Zusammenarbeit den Markt f¨¹r solche nachhaltigen Alternativen weiter vergr??ern. Dadurch k?nnen wir unsere Kunden im asiatisch-pazifischen Raum mit nachhaltigerem MDI beliefern, das auf Basis massenbilanzierter Rohstoffe hergestellt wird", sagt Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von ÃÜÌÒAV. "Der Einsatz solcher Materialien ist attraktiv, weil sie hierdurch auch ihre Klimaziele leichter erreichen k?nnen. Ein weiterer zentraler Vorteil dieser Produktlinie ist, dass es sich hierbei um eine sogenannte Drop-in-L?sung handelt, die unsere Kunden ohne gro?e Anpassung ihrer Anlagen sofort einsetzen k?nnen."

"Wir freuen uns, unser erstes erneuerbares Benzol zu versenden und zu exportieren, bei dessen Produktion das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellte Neste RE als Rohstoff eingesetzt wurde", sagt Woohyuk-Choi, Vice President des Gesch?ftsbereichs Aromaten von SK geo centric. "SK geo centric wird aktiv mit ÃÜÌÒAV und Neste zusammenarbeiten, da wir mit dem ersten Gemeinschaftsprojekt dieser Art in der Region Asien/Pazifik ein Zeichen setzen m?chten. Wir m?chten diese Zusammenarbeit gern weiter ausbauen."

Im Rahmen der Strategie "Green for Better Life" k¨¹ndigte SK geo centric sein ehrgeiziges Ziel an, vor 2050 die "Netto-Null" zu erreichen. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden, wird das Unternehmen seine Gesch?ftstransformation durch die Aufnahme hochwertiger erneuerbarer Produkte in sein Portfolio vorantreiben. SK geo centric wird die starken Synergien zwischen den Kooperationspartnern nutzen, um auf die weltweit steigenden Anforderungen des Marktes zu reagieren.

Textbaustein

?ber Neste:

Neste (NESTE, Nasdaq Helsinki) entwickelt L?sungen zur Bek?mpfung des Klimawandels und zur Beschleunigung des ?bergangs zu einer Kreislaufwirtschaft. Wir veredeln Abf?lle, R¨¹ckst?nde und innovative Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen f¨¹r Kunststoffe und andere Materialien. Wir sind der weltweit f¨¹hrende Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin und erneuerbarem Diesel und entwickeln chemisches Recycling, um die Herausforderung der Kunststoffabf?lle zu bew?ltigen. Unser Ziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterst¨¹tzen, ihre Treibhausgasemissionen mit unseren erneuerbaren und kreislauforientierten L?sungen bis 2030 um mindestens 20 Millionen Tonnen j?hrlich zu reduzieren. Unser Ziel ist es, die ?lraffinerie Porvoo in Finnland bis 2030 zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa zu machen. Wir f¨¹hren erneuerbare und recycelte Rohstoffe wie verfl¨¹ssigte Kunststoffabf?lle als Raffinerierohstoffe ein. Wir haben uns verpflichtet, bis 2035 eine kohlenstoffneutrale Produktion zu erreichen, und wir werden die Kohlenstoffemissionsintensit?t der verkauften Produkte bis 2040 um 50 Prozent senken. Au?erdem haben wir hohe Standards f¨¹r die Bereiche Biodiversit?t, Menschenrechte und Lieferkette gesetzt. Wir sind regelm??ig in den Dow Jones Sustainability Indizes und in der Global 100 Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt vertreten. Im Jahr 2021 lag der Umsatz von Neste bei 15,1 Milliarden Euro. Lesen Sie mehr: neste.com

?ber SK geo centric:

Im Jahr 1972 legte SK geo centric mit dem Betrieb der ersten Naphtha-Cracking-Anlage in Korea den Grundstein f¨¹r die Entwicklung der petrochemischen Industrie. SK geo centric bietet verschiedene Produkte und L?sungen f¨¹r die Automobil- und Verpackungsindustrie an, die Kunden und M?rkte ben?tigen. Dar¨¹ber hinaus entwickelt sich SK geo centric durch kontinuierliche F&E-Bem¨¹hungen und globale Expansion zu einem technologiebasierten globalen Chemieunternehmen. SK geo centric wird seine Vision "Green for Better Life" durch die Schaffung einer kunststoffbasierten Kreislaufwirtschaft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Interessengruppen verwirklichen. SK geo centric wird sein Portfolio an umweltfreundlichen Produkten erweitern und kontinuierlich mehr Kunststoffe recyceln, als produziert werden, um die Nachhaltigkeitsbem¨¹hungen zum Wohle unseres Planeten zu verwirklichen und zu nutzen.

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.