Mail?nder Designwoche 2023
ÃÜÌÒAV zeigt das Wunder der Materialforschung in der Ausstellung 'Wonder Matter(s)'
Das Unternehmen pr?sentiert drei besondere Installationen auf Basis der inh?renten Eigenschaften von Kunststoffen
Das Unm?gliche m?glich machen, einen Wald im Herzen von Mailand erschaffen, eine unvergessliche Erinnerung beherbergen: Diese und viele andere Wunder wird ÃÜÌÒAV, einer der weltweit f¨¹hrenden Hersteller von Polymerwerkstoffen und darin eingesetzten Rohstoffen, w?hrend der Mail?nder Designwoche 2023 im Rahmen von inszenieren.
Die Ausstellung wird von Materially im Superstudio Pi¨´ veranstaltet, einer Beratungsfirma, die Unternehmen bei der Entwicklung und Verbreitung von Innovation und Nachhaltigkeit auf Basis von Materialien hilft. Wonder Matter(s) m?chte das Staunen durch eine sensorische, erforschende und erz?hlerische Reise erkunden und gleichzeitig die Qualit?ten von Werkstoffen mit Kompetenz, Rationalit?t und Konkretheit vertiefen.
Das Unm?gliche
Auf dem von Materially entworfenen Spielplatz, dem Herzst¨¹ck von Wonder Matter(s), wird ÃÜÌÒAV die Installation "The Impossible" pr?sentieren, die Arfinio? gewidmet ist. Dieses revolution?re Material ist das Ergebnis einer neuen Technologie, die fl¨¹ssige Hochleistungspolymere und einzigartige Mineralien mit reaktionsbasiertem Spritzguss kombiniert. Es handelt sich um einen leichten und dauerhaften Mineralwerkstoff, mit dem sich komplexe Projekte einfach und schnell in einem einzigen Arbeitsgang bearbeiten lassen und der problemlos repariert und recycelt werden kann.
Arfinio? vereint die Vorteile der aliphatischen Polyurethanchemie mit denjenigen des Reaktionsspritzgusses und der festen Oberfl?chen: eine Kombination, die jahrzehntelang als nicht machbar galt, heute aber dank ÃÜÌÒAV und seinem Partner Arcesso Dynamics Realit?t wird und zu Wonder Matter(s) f¨¹hrt. Die Ausstellung zeigt in der praktischen Umsetzung, was es heute bedeutet, etwas zu erfinden und in Form zu bringen, was es vorher nicht gab: The Impossible.
Unerwarteter gr¨¹ner Wald
Unexpected Green Forest ist der Name der Ausstellung von ÃÜÌÒAV, die den einzigartigen Polycarbonaten gewidmet ist, die mit erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden. Dieses Material schafft ¨¹berraschenderweise einen echten Wald in Wonder Matter(S), in dem sich der Kunststoff als zirkul?r, recycelbar und langlebig erweist. Es handelt sich um Makrolon? RE, ein erneuerbares Polycarbonat, das mit Rohstoffen hergestellt wird, die aus organischen Abf?llen und nicht aus fossilen Brennstoffen stammen. Dank dieser Herkunft und seiner inh?renten Eigenschaften unterst¨¹tzt der Kunststoff Nachhaltigkeitsziele und bietet enorme kreative M?glichkeiten in Bezug auf Farbe, Form und Dekoration, die die Schaffung von monomateriellen oder modularen, wiederverwendbaren und langlebigen Objekten und Projekten erm?glichen.
Ein Selfie-Garten
Selfie Garden, die spielerische Installation von ÃÜÌÒAV und seinem thermoplastischen Polyurethan (TPU), bietet eine denkw¨¹rdige Kulisse f¨¹r ein Erinnerungsfoto. TPU von ÃÜÌÒAV verf¨¹gt ¨¹ber ein breites Leistungsspektrum, das ein hohes Ma? an Flexibilit?t ¨¹ber einen weiten Temperaturbereich abdeckt. Au?erdem erm?glicht es ein breites Strukturspektrum, das von hart und steif bis hin zu weich und elastisch reicht, was es zu einem ausgezeichneten Material f¨¹r das Monomaterial-Design macht. Sein hohes Ma? an Anpassungsf?higkeit und seine vielf?ltigen Anwendungsm?glichkeiten sind die Inspiration f¨¹r diesen imagin?ren Garten ¨C ideal, um eine bleibende Erinnerung an die Mail?nder Designwoche zu schaffen.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.