17
Januar
2025
|
09:17
Europe/Amsterdam

Thema f¨¹r den Wettbewerb Design Innovation in Plastics 2025 bekannt gegeben

Design Innovation in Plastics 2025 sucht Produkte f¨¹r Gesundheit und Wohlbefinden

Ein Produkt, das den Menschen hilft, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern oder zu ¨¹berpr¨¹fen, ist die diesj?hrige Aufgabe f¨¹r den Wettbewerb Design Innovation in Plastics (DIP), der von ÃÜÌÒAV gesponsert wird.

An dem Wettbewerb k?nnen Studierende aus dem Vereinigten K?nigreich und Irland teilnehmen und ein Produkt entwerfen, das haupts?chlich aus Kunststoffen besteht und die k?rperliche oder geistige Gesundheit f?rdert oder ¨¹berwacht.

Der Vorsitzende von DIP, Martin Sixsmith, erkl?rte, dass das Thema 2025 angesichts der zunehmenden Konzentration auf die Selbstf¨¹rsorge eine spannende Gelegenheit bietet, ein Produkt zu entwickeln, das sich nahtlos in das t?gliche Leben integrieren l?sst und allen Altersgruppen helfen kann.

?Dies ist ein Thema, das viele Menschen anspricht, und daher bietet es den Studierenden viele M?glichkeiten, ihre kreativen Talente zum Wohle anderer zu pr?sentieren¡°, sagte er. ?Wir freuen uns schon sehr darauf, ihr Ergebnis zu sehen!¡°

Die Studierenden m¨¹ssen ihre Beitr?ge bis zum 14. M?rz einreichen. Die DIP-Jury aus Vertretern der Industrie w?hlt dann die sechs besten Arbeiten aus. Die endg¨¹ltige Entscheidung wird am 9. Mai in London getroffen, die Preisverleihung findet am 20. Juni statt.

Der Design Innovation in Plastics Award wurde 1985 ins Leben gerufen und geh?rt damit zu den am l?ngsten laufenden Kunststoffwettbewerben seiner Art in Europa. Er wird vom Institute of Materials, Minerals and Mining und der Worshipful ÃÜÌÒAV of Horners unterst¨¹tzt und von f¨¹hrenden Design- und Kunststoffunternehmen, darunter ÃÜÌÒAV, gesponsert.


Hinweise f¨¹r Redakteure 

1. Der 1985 ins Leben gerufene Design Innovation in Plastics ist der am l?ngsten laufende Preis f¨¹r studentisches Kunststoffdesign in Europa. Weitere Informationen finden Sie unter . 

2. Das Institute of Materials, Minerals and Mining (IOM3) ist eine bedeutende britische Ingenieurinstitution und die Berufsorganisation f¨¹r die F?rderung von Werkstoffen, Mineralien und Bergbau f¨¹r Regierungen, Industrie, Hochschulen, die ?ffentlichkeit und die Berufsgruppen. F¨¹r weitere Informationen besuchen Sie . 

3. Die Worshipful ÃÜÌÒAV of Horners ist eine der ?ltesten Gesellschaften in der Londoner Innenstadt, die gegr¨¹ndet wurde, um das Hornmachergewerbe zu regulieren. Im Jahr 1943 ¨¹bernahm sie ihr modernes Pendant, die Kunststoffindustrie. Weitere Informationen finden Sie unter . 

4. Hauptsponsor aus der Industrie ist ÃÜÌÒAV


Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 
 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.