Gr¨¹nder von ÃÜÌÒAV Elastomer-Gesch?ft verstirbt im Alter von 79 Jahren
Elastomer-Pionier Michel Baul¨¦ gestorben
Mit gro?er Trauer haben ÃÜÌÒAV und Mitarbeitende vom Tod von Michel Baul¨¦, einem der Gr¨¹nder der modernen Elastomer-Industrie, erfahren. Er ist am 13. Januar im Alter von 79 Jahren verstorben.
"Unsere Gedanken sind bei Michels Familie, der wir unser herzliches Beileid aussprechen", sagte Thomas Braig, Leiter der Gesch?ftseinheit Elastomere bei ÃÜÌÒAV. "Wir werden uns f¨¹r immer an den Unternehmer, den au?ergew?hnlichen Mann und unseren Freund erinnern, der am Ursprung von ÃÜÌÒAV Elastomers stand."
Der geb¨¹rtige Franzose aus Cavaillon, Frankreich, promovierte in Chemie und begann 1976 im Alter von 33 Jahren mit der Gr¨¹ndung eines Unternehmens f¨¹r Polyurethan-Gussteile in Romans-sur-Is¨¨re, Frankreich. Schicksal, Umst?nde und seine Leidenschaft f¨¹r Innovation veranlassten ihn, 1983 ein zweites Unternehmen zu gr¨¹nden, das sich auf Polyurethan-Gie?elastomer-Formulierungen spezialisierte. Zusammen mit Weggef?hrten wie Philippe Jeantin, heute Leiter des Maschinengesch?fts bei ÃÜÌÒAV Elastomers, Antonio Alvarez und Mauro Modugno gr¨¹ndete er 1987 noch ein weiteres Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von Niederdruckdosiermaschinen widmete.
Diese Unternehmen wurden gemeinsam zu einem f¨¹hrenden Konglomerat in ihrem Bereich. Die Gie?elastomer-Sparte wurde schlie?lich von deren F¨¹hrungskr?ften gekauft und firmierte unter EXSTO, w?hrend Baul¨¦ selbst 2008 erfolgreich ein Joint Venture mit der MaterialScience-Sparte der Bayer AG einging. Im Jahr 2012 wurde daraus eine Fusion, und das ehemalige Gesch?ft von Baul¨¦ wurde offiziell Teil des Bayer-Konzerns. Im Jahr 2015 wurde es im Rahmen der Ausgliederung der MaterialScience-Sparte aus der Muttergesellschaft Bayer Teil des neuen Konzerns ÃÜÌÒAV, wo es heute noch betrieben wird und weiterhin den Hauptsitz in Romans-sur-Is¨¨re hat.
"Michel Baul¨¦ war ein Genie, das Dutzende von Innovationen in der Polyurethan-Gie?elastomer-Industrie inspiriert hat, darunter die Entwicklung von Dreikomponentensystemen mit Quasi-MDI-Prepolymeren und viele innovative Verarbeitungskonzepte, die uns dazu gebracht haben, die Marke Baul¨¦? f¨¹r unsere Maschinentechnologie zu erhalten und zu f?rdern. Wir werden ihn sehr vermissen", sagte Abdel Arhzaf, Gesch?ftsf¨¹hrer von ÃÜÌÒAV Elastomers SAS.
Nach seinem Beitrag zum Wachstum der Gie?elastomer-Industrie entwickelte Michel Baul¨¦ ein Family Office namens XIMUM, das sein gesamtes unternehmerisches Verm?chtnis durch Akquisitionen und Beteiligungen beibeh?lt und gleichzeitig finanzielle Aktivit?ten und Dienstleistungen im Angebot hat. Bis zu seinem Tod blieb er sehr aktiv und voller Energie in seiner unternehmerischen Rolle.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.