Girls¡® Day 2022
M?dchen-Zukunftstag bei ÃÜÌÒAV: vor Ort und digital
- Am 28.04.2022 unter dem Motto ?Nachhaltigkeit & Chemie ¨C Warum nicht?¡°
- Anmeldungen ab sofort auf dem Girls¡® Day Radar
- Interaktives Angebot
Nachhaltiges Denken und Handeln treiben Innovationen wesentlich voran ¨C davon ist ÃÜÌÒAV ¨¹berzeugt. Welchen Beitrag zum Beispiel Chemikantinnen, Chemielaborantinnen oder Elektrotechnikerinnen tagt?glich dazu leisten, die Welt lebenswerter zu machen, erfahren neugierige Sch¨¹lerinnen beim Girls¡® Day am 28.04.2022, der ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung steht. ÃÜÌÒAV nimmt dieses Jahr bereits zum sechsten Mal am Girls¡® Day teil und auch diesmal ist die Organisation und Begleitung der Veranstaltung ein Zusammenspiel zwischen der Abteilung Human Resources und dem Betriebsrat.
Unter dem Titel ?Nachhaltigkeit und Chemie ¨C Warum nicht?¡° bieten die Standorte von ÃÜÌÒAV in Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen und Brunsb¨¹ttel einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Die Sch¨¹lerinnen erfahren, wie das Unternehmen stetig an der Optimierung seiner Produktionsprozesse arbeitet. Auch der Aufbau von Stoffkreisl?ufen und die Nutzung alternativer Rohstoffe stehen bei ÃÜÌÒAV oben auf der Agenda. Damit diese ambitionierten Ziele Wirklichkeit werden, setzt ÃÜÌÒAV auf eine vielf?ltige Belegschaft ¨C denn viele unterschiedliche Perspektiven f¨¹hren zu kreativeren Ideen und L?sungen.
Dar¨¹ber hinaus l?dt die IT und Digitalisierungs-Abteilung in Leverkusen anl?sslich des M?dchen-Zukunftstags zu einer eigenen Entdeckungstour in die Welt der Informationstechnologie und Digitalisierung ein. ?Unter Ber¨¹cksichtigung eines entsprechenden Schutz- und Hygienekonzeptes sind in diesem Jahr auch wieder Pr?senzveranstaltungen mit reduzierter Teilnehmerinnen-Anzahl geplant. Wir hoffen sehr, dass die Situation rund um die Pandemie dies zul?sst. Erg?nzend wird es auch ein digitales Angebot, f¨¹r alle diejenigen, die nicht live dabei sein k?nnen oder m?chten, geben. Wir freuen uns insbesondere darauf, mit den Teilnehmerinnen ins Gespr?ch zu kommen und ein authentisches Bild vom Unternehmen und den vielf?ltigen Einstiegsm?glichkeiten zu vermitteln¡°, erkl?rt Daniel Avanzato aus dem Team Employer Branding & Recruiting.
Ob vor Ort oder digital ¨C in jedem Fall wird das Programm interaktiv, denn die M?dchen sollen nicht nur zuh?ren, sondern selbst etwas ?schaffen¡°; was genau, bleibt eine ?berraschung. Dar¨¹ber hinaus werden auch Mitarbeiterinnen und Auszubildende aus erster Hand ¨¹ber Ihre T?tigkeiten berichten und den Teilnehmerinnen f¨¹r Fragen zur Verf¨¹gung stehen.
Johanna K¨¹rten, Sprecherin der Gesamtbetriebsratskommission Chancengleichheit und Diversit?t/ Familie und Soziales, erg?nzt: ?Der Girls¡® Day ist ein wichtiges Instrument, um mit Vorurteilen gegen¨¹ber Frauen in MINT-Berufen aufzur?umen und die vielf?ltigen Perspektiven in diesen Bereichen aufzuzeigen. Wir m?chten Frauen dazu ermutigen, sich f¨¹r eine Zukunft in der chemischen Industrie zu entscheiden. Der Girls¡® Day ist f¨¹r uns dabei eine wichtige Aktion. Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen.¡°
Da Sicherheit und Gesundheit bei ÃÜÌÒAV oberste Priorit?t haben, wird es beim Pr?senzangebot selbstverst?ndlich ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept in Anlehnung an die aktuellen Corona-Schutzverordnungen geben. Um vor Ort dabei zu sein, gilt ein Mindestalter von 14 Jahren.
Weitere Informationen zum diesj?hrigen Girls¡® Day und zur Anmeldung gibt es auf dem Girls¡® Day Radar unter:
Zitate
?Unter Ber¨¹cksichtigung eines entsprechenden Schutz- und Hygienekonzeptes sind in diesem Jahr auch wieder Pr?senzveranstaltungen mit reduzierter Teilnehmerinnen Anzahl geplant. Wir hoffen sehr, dass die Situation rund um die Pandemie dies zul?sst. Erg?nzend wird es auch ein digitales Angebot, f¨¹r alle diejenigen, die nicht live dabei sein k?nnen oder m?chten, geben. Wir freuen uns insbesondere darauf, mit den Teilnehmerinnen ins Gespr?ch zu kommen und ein authentisches Bild vom Unternehmen und den vielf?ltigen Einstiegsm?glichkeiten zu vermitteln.¡°
?Der Girls¡® Day ist ein wichtiges Instrument, um mit Vorurteilen gegen¨¹ber Frauen in MINT-Berufen aufzur?umen und die vielf?ltigen Perspektiven in diesen Bereichen aufzuzeigen. Wir m?chten Frauen dazu ermutigen sich f¨¹r eine Zukunft in der chemischen Industrie zu entscheiden. Der Girls¡® Day ist f¨¹r uns dabei eine wichtige Aktion. Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen.¡°
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.