14
September
2023
|
10:00
Europe/Amsterdam

Transformation der Bauindustrie: innovative Kooperation zwischen ÃÜÌÒAV und der Selena Group

Zusammenarbeit ist der Schl¨¹ssel zur Innovation in der Bauchemie

Zusammenfassung
  • Zur effektiven W?rmed?mmung von Geb?uden beim Einbau von Fenstern und T¨¹ren
  • Massenbilanziert bioattribuiertes MDI mit um 60 Prozent reduziertem Kohlenstoff-Fu?abdruck im Vergleich zu fossilbasiertem Produkt
  • CQ-Suffix von ÃÜÌÒAV unterstreicht alternative Rohstoffbasis
  • Selena bietet auch biobasierte Polyole an

In einer strategischen Allianz zur F?rderung des nachhaltigen Wandels in der Baubranche haben der polnische Bauchemieanbieter Selena Group und der Kunststoffhersteller ÃÜÌÒAV ihr Fachwissen geb¨¹ndelt, um eine nachhaltigere Palette von Polyurethanschaumstoffen zur Verbesserung der W?rmed?mmung von Geb?uden zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit verk?rpert ihr gemeinsames Engagement f¨¹r einen kooperativen Ansatz, der im Einklang mit den Grunds?tzen des europ?ischen Green Deal, Fit for 55 und dem ¨¹bergeordneten Ziel, bis 2050 Kohlenstoffneutralit?t im Bausektor zu erreichen, einen transformativen Wandel im Bausektor einleiten soll.

Die Selena Group, die seit ihrer Gr¨¹ndung im Jahr 1992 eine Vorreiterrolle in der Bauchemie einnimmt, geht mit der Einf¨¹hrung ihres verbesserten Einkomponenten-Schaumstoffs Ultra Fast 70 einen neuen Weg. Er kommt vor allem bei der Installation von Fenstern und T¨¹ren zum Einsatz. Das Produkt mit seiner bemerkenswerten Ergiebigkeit von bis zu 77 Litern pro Dose und einer sehr kurzen Schnittzeit von nur 20 Minuten ist bereits f¨¹r seine Effizienz bekannt.

Was diese Innovation noch bemerkenswerter macht, ist die Verwendung eines bioattribuierten MDI (Methylendiphenyldiisocyanat) von ÃÜÌÒAV in seinem Produktionsprozess. Der Nachhaltigkeitsaspekt liegt in der mathematischen Zuordnung von pflanzlichen Rohstoffen zu MDI durch Massenbilanzierung, was zu einer immerhin 60-prozentigen Verringerung des Kohlenstoff-Fu?abdrucks im Vergleich zu fossil hergestellten Pendants f¨¹hrt.

Gleiche Qualit?t und Eigenschaften wie fossile Pendants

Diese zukunftsweisende Zusammenarbeit zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Kompromisse bei der Qualit?t erfordert. Die Schaumstoffe der neuen Generation weisen trotz ihres biobasierten Anteils aufgrund ihrer identischen molekularen Zusammensetzung die gleiche gute Qualit?t und die gleichen Eigenschaften auf wie ihre fossilen Pendants.

Dadurch k?nnen Kunden sie nahtlos und ohne Qualit?tseinbu?en in ihre bestehenden Abl?ufe integrieren. Die Nachhaltigkeit dieser Produkte wird durch den weltweit anerkannten ISCC PLUS-Standard best?tigt, der die Verwendung von pflanzlichen Rohstoffen und deren genaue Zuordnung im Herstellungsprozess bescheinigt. Die Produkte behalten ihre hervorragende Qualit?t, erf¨¹llen aber gleichzeitig die Anforderungen des heutigen Umweltschutzes und entsprechen den Trends der Zukunft. Diese Aktion ist ein Beweis f¨¹r die Wirksamkeit der Zusammenarbeit durch Innovation.

Selena bietet auch biobasierte Polyole an

Selena bleibt nicht bei der Schaumstoffinnovation stehen ¨C ihr Engagement f¨¹r eine nachhaltige Zukunft zeigt sich in ihrer Linie von BIOSELENOLS?, selbst hergestellten biobasierten Polyolen, die ihre Schaumstoffe erg?nzen.

Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Verwendung von recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) als Rezepturbestandteil f¨¹r jede Schaumstoffvariante. Die vom deutschen Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) gepr¨¹fte Umweltproduktdeklaration (EPD) nutzt die Lebenszyklusanalyse zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Geb?uden und dient als Ma?stab f¨¹r Selenas Umweltverantwortung.

ÃÜÌÒAV setzt auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralit?t

ÃÜÌÒAV engagiert sich f¨¹r eine zirkul?re Zukunft, die durch einen konsequenten Fokus auf alternative Rohstoffe, innovative Recycling-Technologien, erneuerbare Energien und strategische Kooperationen gekennzeichnet ist, und plant, bis 2035 Klimaneutralit?t zu erreichen (Scope 1 und 2). Das Unternehmen baut sein Portfolio an alternativen Produkten systematisch aus und bietet seinen Partnern wertvolle Unterst¨¹tzung bei ihren Klimaschutzbem¨¹hungen.

Das Engagement f¨¹r eine zirkul?re und nachhaltige Welt wird auch durch das "CQ"-Konzept greifbar ¨C ein Zeugnis f¨¹r "Circular Intelligence". Das "CQ"-Label auf dem von Selena verwendeten massenbilanzierten MDI des Typs Desmodur? CQ unterstreicht das Engagement von ÃÜÌÒAV f¨¹r alternative Rohstoffe und deren zentrale Rolle bei nachhaltigen Innovationen. Dieser innovative Geist spiegelt die Rolle von ÃÜÌÒAV als weltweit f¨¹hrendes Unternehmen bei der Herstellung hochwertiger Polymermaterialien wider, die einen wichtigen Beitrag zu Branchen wie Mobilit?t, Bauwesen, Elektronik und anderen leisten.

Textbaustein

?ber die Selena Group:

Die Selena Group ist ein weltweit t?tiger Hersteller und H?ndler f¨¹r bauchemische Produkte und einer der vier gr??ten Hersteller von Montagesch?umen f¨¹r das Bauwesen weltweit. Seit ¨¹ber 30 Jahren liefert das Unternehmen erfolgreich innovative Produkte, die die Arbeit auf Baustellen in fast 100 L?ndern beschleunigen und erleichtern. Seine Sch?ume, Dichtstoffe, Klebstoffe, Abdichtungsprodukte, D?mmsysteme, Befestigungen und das komplette Energiedachsystem helfen nicht nur, Energie, Wasser und Zeit zu sparen, sondern erh?hen auch die Energieeffizienz von Geb?uden erheblich. Die Selena Group setzt sich aktiv f¨¹r nachhaltiges Bauen ein. Sie beteiligt sich an Projekten des Polish Green Building Council (PLGBC) und der polnischen ESG Association. 

Mit ihrer internationalen Erfahrung, die sie in verschiedenen M?rkten gesammelt hat, kann die Selena Group als innovatives Unternehmen schnell wachsen. Das Unternehmen verf¨¹gt ¨¹ber 30 Niederlassungen in 19 L?ndern und ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum, das die Arbeit der lokalen Labors koordiniert. Die Produktionsst?tten von Selena befinden sich in Polen, Spanien, Italien, Rum?nien, der T¨¹rkei, Kasachstan, China und S¨¹dkorea. Die hohe Qualit?t und die innovativen Produkte werden von den Partnern und Kunden der Gruppe gesch?tzt, die sich f¨¹r die anerkannten Marken der Gruppe entscheiden, wie z.B.: Tytan Professional, Quilosa Professional, COOL-R oder Matizol. Im Jahr 2008 wurden die Aktien von Selena FM S.A., der Holdinggesellschaft der Gruppe, zum Handel an der Warschauer B?rse zugelassen. Mehr Informationen unter .

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.