01
Oktober
2024
|
08:44
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV unterzeichnet eine Investitionsvereinbarung mit ADNOC und unterst¨¹tzt ?ffentliches ?bernahmeangebot an alle ÃÜÌÒAV-Aktion?re durch ADNOC

Zusammenfassung
  • ADNOC International Germany Holding AG unterbreitet ein ?bernahmeangebot zu 62,00 Euro je ÃÜÌÒAV-Aktie 
  • Die Investitionsvereinbarung definiert Eckpunkte der strategischen Partnerschaft, inklusive klarer Zusagen zur uneingeschr?nkten Unterst¨¹tzung der Wachstumsstrategie ?Sustainable Future¡° durch ADNOC International und der Beibehaltung der etablierten Governance von ÃÜÌÒAV 
  • Mit der Unterst¨¹tzung von ADNOC International gewinnt ÃÜÌÒAV ein noch st?rkeres Fundament f¨¹r nachhaltiges Wachstum in hochattraktiven Branchen 
  • In diesem Zusammenhang soll ADNOC International Germany Holding AG neue ÃÜÌÒAV-Aktien zum Angebotspreis durch eine Kapitalerh?hung zeichnen 
  • Bei einem Angebotspreis von 62,00 Euro ergibt sich daraus ein Mittelzufluss von 1,17 Mrd. Euro, mit dem ÃÜÌÒAV die Umsetzung seiner Strategie weiter vorantreiben wird 
  • ÃÜÌÒAV unterst¨¹tzt das Angebot auf Basis der Investitionsvereinbarung 
  • Aktion?re profitieren von einer Pr?mie von 54 Prozent auf den unbeeinflussten Aktienkurs, bevor in der Presse erstmalig ¨¹ber eine m?gliche Transaktion berichtet wurde 

ÃÜÌÒAV (?ÃÜÌÒAV¡° oder ?Gesellschaft¡°) hat heute mit bestimmten Unternehmen der ADNOC Gruppe, darunter die ADNOC International Limited (?ADNOC International¡°) und ihr Tochterunternehmen ADNOC International Germany Holding AG (?Bieterin¡°), eine Investitionsvereinbarung unterzeichnet. Die Investitionsvereinbarung sieht unter anderem vor, dass die Bieterin ein ?ffentliches ?bernahmeangebot f¨¹r alle ausstehenden Aktien von ÃÜÌÒAV zu einem Preis von 62,00 Euro unterbreiten wird. Dar¨¹ber hinaus bekennt sich ADNOC International darin zur uneingeschr?nkten Unterst¨¹tzung der Unternehmensstrategie ?Sustainable Future¡°. Gleichzeitig haben der Vorstand und der Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV heute beschlossen, dass bei Vollzug der Transaktion das Grundkapital der Gesellschaft um 10% (18.900.000 Aktien) erh?ht und dass, bei und vorbehaltlich des Vollzugs, die neuen Aktien gegen Zahlung eines Preises je Aktie in H?he des Angebotspreises, also auf Basis des Angebotspreises von 62,00 Euro f¨¹r einen Gesamtbetrag von 1,17 Mrd. Euro, unter vereinfachtem Ausschluss des Bezugsrechts an die Bieterin ausgegeben werden sollen. 

Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von ÃÜÌÒAV, sagte: ?Wir sind davon ¨¹berzeugt, dass unsere heute getroffene Vereinbarung mit ADNOC International im besten Interesse von ÃÜÌÒAV, unseren Mitarbeitenden, unseren Aktion?ren und allen weiteren Stakeholdern ist. Die Unterst¨¹tzung von ADNOC International sichert uns ein noch st?rkeres Fundament f¨¹r nachhaltiges Wachstum in hochattraktiven Branchen und wir k?nnen einen noch gr??eren Beitrag f¨¹r die gr¨¹ne Transformation leisten. Wir sehen in ADNOC International einen finanzstarken und langfristig ausgerichteten Partner, mit dem wir unsere erfolgreiche ?Sustainable Future¡° Strategie unter jeglichen Marktbedingungen weiter vorantreiben k?nnen. Unsere komplement?ren Wachstumsstrategien sowie unser gemeinsames Engagement f¨¹r fortschrittliche Technologien, Innovation und Nachhaltigkeit sind wichtige Eckpfeiler unserer Partnerschaft.¡° 

Seine Exzellenz Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, ADNOC Managing Director und Group CEO, sagte: ?Als weltweit f¨¹hrender Industrie-Pionier im Chemiesektor hat ÃÜÌÒAV einzigartige Expertise im Bereich Hightech-Spezialchemikalien und -materialien, und setzt dabei auf modernste Technologien wie k¨¹nstliche Intelligenz. Diese strategische Partnerschaft ist eine ideale Verbindung. Sie passt nahtlos in ADNOCs nachhaltige Wachstumsstrategie mit dem Ziel, zukunftssicher aufgestellt zu sein, sowie zu unserer Vision, eines der weltweit f¨¹nf gr??ten Chemieunternehmen zu werden. Dies ist ein entscheidender Schritt f¨¹r beide Unternehmen: Die Transaktion entspricht sowohl unserem disziplinierten Ansatz, in strategische Verm?genswerte zu investieren, die langfristig im Wert steigen und neue Wachstumschancen er?ffnen ¨C als auch unserer Bestrebung, ADNOCs Portfolio zu diversifizieren. Unsere gemeinsamen Strategien versetzen uns in die herausragende Lage, die wachsende globale Nachfrage nach Energie und chemischen Produkten zu decken und gleichzeitig den ?bergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.¡° 

Eckdaten der Transaktion 

Die Bieterin beabsichtigt, den ÃÜÌÒAV-Aktion?ren ein Barangebot in H?he von 62,00 Euro je Aktie zu unterbreiten. Dieser Preis impliziert einen Eigenkapitalwert f¨¹r ÃÜÌÒAV von rund 11,7 Mrd. Euro und entspricht einer Pr?mie von rund 54 Prozent auf den unbeeinflussten Schlusskurs vom 19. Juni 2023, dem Tag bevor erstmalig ¨¹ber eine m?gliche Transaktion in der Presse berichtet wurde, sowie einer Pr?mie von 21 Prozent auf den Schlusskurs vom 23. Juni 2024, dem letzten Kurs, bevor ÃÜÌÒAV den Start der Confirmatory Due Diligence und den Beginn der konkreten Verhandlungen bekanntgegeben hatte. 

Das Angebot wird einer Mindestannahmequote von 50 Prozent plus einer Aktie und den ¨¹blichen Vollzugsbedingungen, einschlie?lich fusionskontrollrechtlicher, au?enwirtschaftlicher und EU-drittstaatensubventionsrechtlicher Freigaben, unterliegen. 

In ?bereinstimmung mit dem deutschen Wertpapiererwerbs- und ?bernahmegesetz werden die Angebotsunterlage, die voraussichtlich innerhalb der n?chsten sechs Wochen verf¨¹gbar ist, und andere f¨¹r das ?ffentliche ?bernahmeangebot der Bieterin relevante Informationen nach Freigabe durch die BaFin (Bundesanstalt f¨¹r Finanzdienstleistungsaufsicht) auf der folgenden Website zur Verf¨¹gung gestellt: . 

Nach eingehender Pr¨¹fung begr¨¹?en und unterst¨¹tzen Aufsichtsrat und Vorstand von ÃÜÌÒAV das angek¨¹ndigte ?bernahmeangebot der Bieterin. Sie werden die Angebotsunterlage nach ihrer Ver?ffentlichung sorgf?ltig pr¨¹fen und gem?? ¡ì 27 Wp?G eine begr¨¹ndete Stellungnahme abgeben. Vorbehaltlich der Pr¨¹fung der Angebotsunterlage gehen Vorstand und Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV davon aus, dass sie den Aktion?ren der Gesellschaft die Annahme des Angebots empfehlen werden. 

Partnerschaft erm?glicht Ausbau der exzellenten Position von ÃÜÌÒAV in wachstumsstarken Zukunftsm?rkten 

ÃÜÌÒAV verfolgt eine klare Wachstumsstrategie und erzielt schon heute bedeutende Fortschritte bei seiner strategischen Transformation, die seine exzellente Position in wachstumsstarken Zukunftsm?rkten weiter ausbauen wird. ADNOC International sieht in ÃÜÌÒAV den zentralen Baustein f¨¹r sein Performance Materials- und Spezialchemie-Gesch?ft und ist von der strategischen Perspektive von ÃÜÌÒAV und seiner Vision, sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten, ¨¹berzeugt. 

In der gemeinsamen Investitionsvereinbarung, die bis zum Jahresende 2028 l?uft, haben sich ÃÜÌÒAV und bestimmte Tochterunternehmen der ADNOC Gruppe, darunter ADNOC International, auf die wesentlichen Eckpfeiler der Partnerschaft verst?ndigt. Die Vereinbarung enth?lt insbesondere eine Reihe von Verpflichtungen von ADNOC International, die bisherige Gesch?ftst?tigkeit, Corporate Governance und die Organisationsstruktur von ÃÜÌÒAV beizubehalten. 

So hat ADNOC International ÃÜÌÒAV die volle Unterst¨¹tzung f¨¹r die ?Sustainable Future¡° Strategie von ÃÜÌÒAV zugesichert und will ÃÜÌÒAV vollumf?nglich dabei unterst¨¹tzen, sie weiter umzusetzen. Zu diesem Zweck soll die Bieterin durch eine Erh?hung des Grundkapitals um 10% unter vereinfachtem Bezugsrechtsausschuss neue ÃÜÌÒAV-Aktien zum Angebotspreis zeichnen, die bei Vollzug der Transaktion ausgegeben werden, sodass sich bei einem Angebotspreis von 62,00 Euro ein Mittelzufluss von 1,17 Mrd. Euro ergibt, mit dem ÃÜÌÒAV die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie weiter vorantreiben wird. 

In der Vereinbarung bekennt sich ADNOC International unter anderem zur Anerkennung der deutschen Governance-Vorschriften und zur Beibehaltung des mitbestimmten Aufsichtsrats. Wichtiger Bestandteil ist au?erdem die Verpflichtung, dass nach Vollzug des ?bernahmeangebots zwei Mitglieder des Aufsichtsrats auf Seiten der Anteilseignervertreter unabh?ngig von der ADNOC Gruppe sein sollen. 

Die Investitionsvereinbarung enth?lt auch ADNOC Internationals ausdr¨¹ckliche Anerkennung bestehender deutscher Betriebsvereinbarungen, Tarifvertr?ge und der Rechte der Betriebsr?te. Zudem sind im Rahmen der Transaktion keine Ver?u?erungen, Schlie?ungen oder wesentliche Reduzierungen der Gesch?ftst?tigkeiten von ÃÜÌÒAV geplant und ADNOC International verpflichtet sich in der Investitionsvereinbarung, keine der genannten Ma?nahmen einzuleiten. Die Investitionsvereinbarung enth?lt auch ein Bekenntnis zum Schutz der Technologie von ÃÜÌÒAV und des geistigen Eigentums. 

ADNOC International verpflichtet sich in der Investitionsvereinbarung dar¨¹ber hinaus, dass ÃÜÌÒAV weiterhin als Aktiengesellschaft gef¨¹hrt wird und kein Beherrschungs- und/oder Gewinnabf¨¹hrungsvertrag mit ÃÜÌÒAV abgeschlossen werden soll. 

Die Investitionsvereinbarung und die darin von ADNOC International getroffenen Zusagen bringen das uneingeschr?nkte Vertrauen von ADNOC International in das F¨¹hrungsteam von ÃÜÌÒAV zum Ausdruck. Daher wird der Vorstand von ÃÜÌÒAV in seiner gegenw?rtigen Zusammensetzung weiterhin eigenverantwortlich f¨¹r die operative Steuerung und die strategische Ausrichtung der Gesellschaft zust?ndig sein. 

Der Vorstand von ÃÜÌÒAV hat, vorbehaltlich seiner aktienrechtlichen Pflichten, zugestimmt, ein Delisting-Angebot und/oder einen Squeeze-Out zu unterst¨¹tzen, sollte ADNOC International das eine oder das andere in Betracht ziehen. In der Investitionsvereinbarung ist jedoch vorgesehen, dass ÃÜÌÒAV auch nach einem m?glichen Delisting und/oder einem Squeeze-Out als Aktiengesellschaft nach deutschem Recht mit der gleichen Governance wie vor dem Delisting, einem mitbestimmten Aufsichtsrat mit zwei von der ADNOC Gruppe unabh?ngigen Aufsichtsratsmitgliedern und Sitz in Leverkusen gef¨¹hrt wird. 

Im Zusammenhang mit dem Abschluss der Investitionsvereinbarung hat der Vorstand, mit Unterst¨¹tzung des Aufsichtsrats, au?erdem beschlossen, bis zum Vollzug des ?bernahmeangebots beziehungsweise bis zum Ablauf der Frist f¨¹r die regulatorischen Freigaben oder einer K¨¹ndigung der Investitionsvereinbarung keine Dividendenaussch¨¹ttung vorzuschlagen. 

Goldman Sachs und Perella Weinberg agieren als Finanzberater f¨¹r den Vorstand von ÃÜÌÒAV f¨¹r die Transaktion, sowie Linklaters als Rechtsberater. F¨¹r den Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV agieren Rothschild & Co und Macquarie Capital als Finanzberater und SZA Schilling, Zutt & Ansch¨¹tz als Rechtsberater. 

Textbaustein

?ber ADNOC International:

ADNOC International h?lt weltweit Verm?genswerte und Investitionen in verschiedenen Sektoren, die Energie, Chemikalien und kohlenstoffarme L?sungen umfassen.


?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.