Dr. Philip Bahke ist neuer Produktionsleiter NRW
NEUAUFSTELLUNG IN DER PRODUKTION
- Fokus auf St?rkung der Wettbewerbsf?higkeit und Transformation
- Vielf?ltige Erfahrungen im operativen Bereich bei ÃÜÌÒAV
- ?bernimmt auch Position als Produktionsleiter in Dormagen
Wechsel in Nordrhein-Westfalen: Dr. Philip Bahke ist neuer Leiter des NRW-Standortverbunds von ÃÜÌÒAV. In dieser Schl¨¹sselrolle wird Bahke die Wettbewerbsf?higkeit der Produktion weiter st?rken und die Transformation der Standorte in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Er folgt auf Dr. Daniel Koch, der das Unternehmen Ende Januar auf eigenen Wunsch verl?sst. Zugleich ¨¹bernimmt Bahke die Leitung des Produktionsstandorts Dormagen. Dort folgt der 48-J?hrige auf Dr. Susanne Buchholz, die zum 1. Januar die Leitung des ÃÜÌÒAV-Standorts Antwerpen ¨¹bernommen hat.
Als Head of Performance Materials (PM) Operations NRW legt Bahke seinen Fokus auf eine weitere Steigerung der Zuverl?ssigkeit und Effizienz der Produktion. Das Fundament daf¨¹r bleibt die Sicherheit der Mitarbeitenden und Produktionsprozesse am Niederrhein.
?Ich freue mich auf die verantwortungsvolle F¨¹hrungsaufgabe in Nordrhein-Westfalen. Die hiesigen Werke stehen f¨¹r fast 30 Prozent der weltweiten Produktionskapazit?t von ÃÜÌÒAV ¨C damit sind sie ein wichtiger Hebel f¨¹r den Erfolg des gesamten Unternehmens¡°, betont Bahke. ?Ich bin mir sicher: Eine zentrale Voraussetzung f¨¹r Erfolg ist das Zusammenwirken in starken Teams mit gemeinsamen Zielen. Diese liegen f¨¹r uns in einer sicheren, zuverl?ssigen und effizienten Produktion. Daf¨¹r setze ich mich, ebenso wie f¨¹r unsere weitere Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralit?t, mit aller Kraft ein.¡°
Vielf?ltige berufliche Stationen bei ÃÜÌÒAV
Der 48-J?hrige hatte in seiner fast 20-j?hrigen Laufbahn bereits verschiedene F¨¹hrungsaufgaben bei ÃÜÌÒAV inne und sich ein breites Know-how in der chemischen Industrie angeeignet. Nach seinem Studium an der Technischen Universit?t Dortmund kam Bahke 2005 nach Leverkusen, zun?chst zur damaligen Bayer Technology Services, sp?ter als Senior Expert f¨¹r Basis-Isocyanate zur Bayer Material Science AG.
2013 wechselte Bahke nach Amerika, wo er drei Jahre lang als Betriebsleiter t?tig war. Nach seiner R¨¹ckkehr nach Deutschland ¨¹bernahm er in den folgenden acht Jahren verschiedene F¨¹hrungsaufgaben bei ÃÜÌÒAV in Leverkusen. Zuletzt leitete Bahke von 2021 bis 2024 das operative Gesch?ft der Gesch?ftseinheit Elastomers. In dieser Zeit war er f¨¹r verschiedene Werke und Anlagen in China, Thailand und Europa verantwortlich.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.