28
Oktober
2021
|
12:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV auf der UTECH Europe 2021 Fachmesse in Maastricht

Innovative PU-Gie?harz-L?sungen, die Grenzen verschieben

Zusammenfassung

Material- und Maschinenl?sungen f¨¹r verschiedene Herausforderungen

Auf der , die vom 16. bis 18. November in Maastricht, Niederlande, stattfindet, wird ÃÜÌÒAV eine Reihe innovativer Polyurethan(PU)-Gie?harz-L?sungen f¨¹r die Elastomerindustrie vorstellen. Sie stehen im Einklang mit dem Bekenntnis des Unternehmens, Innovation als treibende Kraft f¨¹r die kontinuierliche Entwicklung von Produkten, Prozessen und Anlagen zum Nutzen der Kunden einzusetzen.

Gie?elastomere auf ein h?heres Niveau bringen

H?ufig ersetzen Gie?polyurethane Materialien in traditionell hergestellten Bauteilen und machen deren Gesamtanwendung effizienter. Materialinnovationen von ÃÜÌÒAV zielen jedoch darauf ab, die mechanischen, chemischen oder physikalischen Eigenschaften weiter zu verbessern. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen neue PU-Gie?formulierungen entwickelt, um die Lebensdauer der Anwendung oder die Umweltbest?ndigkeit zu erh?hen:

  • Hochverschlei?feste, gegossene PU-Elastomere, die den Eigenschaften des bisher verwendeten Werkstoffs Gummi ¨¹berlegen sind
  • Hydrolysebest?ndigkeit f¨¹r Anwendungen in nasser Umgebung
  • Pilzbest?ndigkeit in verschmutzten oder feuchten Umgebungen

Innovation bedeutet f¨¹r ÃÜÌÒAV mehr als die Entwicklung neuer Materialien und Produkte. Der Werkstoffhersteller setzt auch Ma?st?be in Bezug auf kundenorientierte Dienstleistungen und Prozesseffizienz.

µþ²¹³Ü±ô¨¦? Verarbeitungsmaschinen

µþ²¹³Ü±ô¨¦? Verarbeitungsmaschinen k?nnen vollst?ndig angepasst und skaliert werden: Sie lassen sich auf die aktuellen Verarbeitungsbed¨¹rfnisse zuschneiden und weiterentwickeln, um Funktionen f¨¹r zuk¨¹nftige Anforderungen zu integrieren.

µþ²¹³Ü±ô¨¦? quikmix: das praktische Handgie?ger?t

Beim Handgie?en k?nnen kleine Abweichungen beim Mischen und Entgasen der anspruchsvollsten Systeme zum Scheitern f¨¹hren. Um dieses Problem zu vermeiden und die Verarbeitung von anspruchsvollen Systemen zu vereinfachen, hat ÃÜÌÒAV einen Planetenmischer mit einzigartigen Eigenschaften entwickelt. Mit diesem Ger?t lassen sich alle Arten von gegossenen PU-Rezepturen perfekt verarbeiten.

Besuchen Sie den Stand E28 von ÃÜÌÒAV im MECC Exhibition & Convention Center in Maastricht, um einen genaueren Blick auf unsere ausgestellten PU-Gussteile sowie auf unsere Verarbeitungsmaschinen zu werfen und an Live-Vorf¨¹hrungen teilzunehmen.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit f¨¹hrenden Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die M?bel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.